01.12.2012 Aufrufe

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dissertation</strong> Thomas Becker<br />

Bestandskosten<br />

Späte Wertschöpfung (wertmäßige Bestandsreduzierung) und späte Variantenbildung<br />

(volumenmäßige Bestandsreduzierung) senken die Bestandskosten.<br />

Audi sieht kein Risiko oder Abhängigkeitsverhältnis in der vertraglich längerfristigen<br />

Bindung an die Lieferanten. Einerseits kann durch die Möglichkeit einer flexiblen<br />

Flächenzuteilung variiert werden, andererseits zeigt die Erfahrung, dass sich die<br />

Struktur im GVZ über mehrere Modellwechsel hinweg kaum verändert hat. Das kann<br />

ein Beweis für die gute Zusammenarbeit und Qualität der Partnerschaft mit den<br />

Lieferanten sein.<br />

Die Vorteile der Lieferanten liegen in der Abnehmernähe und kurzen Anbindung,<br />

verbunden mit verbesserten Kommunikationswegen bei geringem Investitionsaufwand<br />

und geringen Personalfixkosten.<br />

Die Chancen der Logistikdienstleister liegen im Eintritt in neue Geschäftsfelder durch<br />

Übernahme von wertschöpfenden Tätigkeiten im GVZ (Beispiel CKD), die zuvor noch<br />

von Audi-Mitarbeitern ausgeführt wurden.<br />

Neben der Reduzierung der Umweltbelastung, etwa durch die Verlagerung der Güter<br />

auf die Schiene und durch den geringeren Lkw-Transportverkehr, stärkt das GVZ auch<br />

den Wirtschaftsstandort Ingolstadt und schafft laut Aussage von Audi neue Arbeitsplätze.<br />

Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass in der Folge andernorts Arbeit<br />

entfallen und als Nettoeffekt nicht zwangsläufig mehr Arbeitsplätze entstehen müssen.<br />

Audi hat nicht nur am Standort Ingolstadt Interesse an einem ausbaufähigen Güterverkehrszentrum,<br />

der Erweiterung der vorhandenen Gleisinfrastruktur, der Integration<br />

weiterer Lieferanten und der Zentralisierung von Dienstleistungsbetrieben. Die sehr<br />

positiven Erfahrungen in Ingolstadt wurden auch auf die Standorte in Neckarsulm, Györ<br />

(Ungarn) und Curitiba (Brasilien) übertragen. Auch dort wurden entsprechende Zulieferparks<br />

in unmittelbarer Nähe zum oder auf dem Werkgelände errichtet. Zulieferparks<br />

sind somit feste und unverzichtbare Bestandteile der Audi Logistikkonzepte geworden.<br />

Seite 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!