01.12.2012 Aufrufe

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dissertation</strong> Thomas Becker<br />

1.2 Supply Chain Management (SCM) der Automobilhersteller<br />

In einem durch Konkurrenz- und Kostendruck geprägten globalen Automobilmarkt<br />

fokussieren die Unternehmensstrategien der Hersteller neben den Maßnahmen zur<br />

Volumensteigerung auf eine kontinuierliche Verbesserung der Kostenposition. Aufgrund<br />

des anhaltenden Trends der Spezialisierung und Reduzierung der Leistungstiefe erhält<br />

die strategische Beschaffung einen hohen Stellenwert 33 .<br />

Die Analyse der Kostenstruktur eines Automobilherstellers am Beispiel des<br />

Volkswagen-Konzerns weist einen Anteil des direkten, variablen Materialaufwands<br />

(Fertigungsmaterial) am Gesamtaufwand von ca. 60 % aus 34 (vgl. Abb. 10). Das<br />

verdeutlicht den signifikanten Kostenhebel der Beschaffungsfunktion.<br />

Sourcingstrategien der Automobilhersteller als größter Kostenhebel<br />

Sonstiger<br />

Aufwand<br />

Materialaufwand<br />

Beschaffungsvolumen Volkswagenkonzern [Mrd. €]<br />

73,4<br />

(100%)<br />

16,8<br />

56,6<br />

Konzern-<br />

Gesamtaufwand<br />

Investitionen<br />

Indirektes<br />

Material und<br />

Dienstleistungen<br />

Fertigungs<br />

-material<br />

Abb. 10: Kostenstruktur des Volkswagenkonzerns<br />

In den letzten Jahren hat der Ansatz des Supply Chain Management in Literatur und<br />

Praxis an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen haben die Notwendigkeit einer<br />

33 Vgl. Kuhn, A. (1995, S. 95)<br />

34 Ergebnis Analyse Geschäftsbericht der VW AG 2002<br />

ca. 57,0<br />

(78%)<br />

7,0<br />

5,0<br />

45,0<br />

Materialaufwand<br />

ca. 45,0<br />

(61%)<br />

9,4<br />

1,4<br />

2,4<br />

3,2<br />

9,4<br />

19,2<br />

Fertigungsmaterial<br />

1) Quelle: VOLKSWAGEN AG, Geschäftsbericht 2002<br />

2) Nordamerika, Südamerika einschl. Afrika, Asien-Pazifik<br />

3) Rolls Royce, Bentley; Lamborghini-Volumen im Audi-Volumen enthalten<br />

Regionen 2)<br />

Weitere<br />

SKODA<br />

SEAT<br />

3)<br />

Audi<br />

VW-Deutsche<br />

Werke +<br />

Europa<br />

Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!