01.12.2012 Aufrufe

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dissertation</strong> Thomas Becker<br />

Vertikale Integration konsumiert demgegenüber “Management Attention” (= Aufmerksamkeit),<br />

die besser woanders eingesetzt wird 90 .<br />

Strategie und Rivalität sind geprägt von Investitionsklima und lokaler Politik. Demnach<br />

sind makroökonomische und politische Gesichtspunkte insgesamt, wie auch steuerliche<br />

und gesetzliche Rahmenbedingungen, von Bedeutung.<br />

Das Erfordernis einer starken lokalen Nachfrage auf der Kundenseite drängt die Firmen<br />

dazu, ihr Wissen über heutige und zukünftige Bedarfe zu verbessern und weiterzuentwickeln.<br />

Die Wettbewerbsbedingungen wandeln sich nachfragegetrieben von Produktund<br />

Serviceimitierung (z.B. aus fremden Märkten/Cluster) in Leistungsdifferenzierung.<br />

Das Wissen über konkrete Kundenbedürfnisse steigert darüber hinaus das Innovationsklima<br />

des Cluster.<br />

Die vierte Dimension der verbundenen und unterstützenden Industrien ist als das<br />

Verbindungsglied der Dimensionen und ihrer Interaktionen untereinander zu sehen. Ein<br />

Cluster zeichnet sich dadurch aus, dass der Wert des Systems der vernetzten Unternehmen<br />

größer ist, als die Summe aller Einzelteile.<br />

Die geographische Konzentration eines Cluster verstärkt viele Produktivitäts- und<br />

Innovationsvorteile: Geringere Transaktionskosten, Verbesserung der Informationsflüsse,<br />

schnellere Reaktion auf Kundenwünsche/-bedürfnisse und ein spürbarer<br />

Wettbwerbsdruck. Cluster stellen eine Kombination aus Wettbewerb und Kooperation<br />

dar. Beide können deshalb koexistieren, weil sie in verschiedenen Facetten und<br />

zwischen mehreren Akteuren stattfinden. Kooperation kann in einigen Dimensionen<br />

helfen, erfolgreicher Wettbewerb in anderen.<br />

Den Cluster-Akteuren werden neue Rollen zuteil. Im Mittelpunkt stehen staatliche<br />

Institutionen und Unternehmen. Staatliche Institutionen in Gestalt von Kommunen oder<br />

Landkreisen übernehmen Verantwortung und eine Rolle des Cluster Upgrading. Die<br />

Aufgaben können wiederum den vier Dimensionen des Modells zugeordnet werden<br />

(vgl. Tab. 1).<br />

90 Vgl. Poirer, C.C. und Reiter, S.E. (1997, S. 56)<br />

Seite 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!