01.12.2012 Aufrufe

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

Entwurf Dissertation - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dissertation</strong> Thomas Becker<br />

Für alle Modelle bestehen bereits Realisierungen, die in Kap. 4.4 mit Fallstudien<br />

beschrieben sind und zur Veranschaulichung dienen. Die Modelle 2 bis 4 wurden in<br />

Europa jeweils nur einmal realisiert.<br />

Strukturelemente<br />

Abb. 63: Identifizierte Zulieferparkmodelle<br />

Das Bewertungsmodell verwendet die Methodik der Nutzwertanalyse (NWA), auch<br />

Multifaktorenmethode genannt 104 . Sie ist ein statisches, nicht-monetäres Bewertungsverfahren<br />

aus dem Bereich der Nutzen-/Kostenrechnung zur Vorbereitung einer<br />

Auswahlentscheidung zwischen mehreren Alternativen. Die NWA wurde in den<br />

Vereinigten Staaten von Amerika entwickelt (Utility Analysis) und in Deutschland von<br />

Zangenmeister 105 Anfang der 70er Jahre verbreitet.<br />

Ein Vorteil der NWA liegt in der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsfindung<br />

begründet. Beim Einsatz der Methode ist darauf zu achten, dass keine<br />

voneinander abhängigen Teilziele formuliert werden. Für die Bewertung der Zielerfüllung<br />

der Alternativen muss größtmögliche Objektivität angestrebt werden. Hier liegen<br />

auch die Grenzen der Methodik, da die Auswahl der Kriterien und die Einteilung der<br />

104 Daenzer, F.W. (1988, S. 107-117)<br />

105 Zangenmeister, C. (1971)<br />

Vier abgrenzbare Zulieferparkmodelle<br />

Verantwortungsbündelung<br />

niedrig niedrig<br />

Wertschöpfende<br />

Hauptakteure<br />

Anzahl<br />

Direktlieferanten<br />

- davon angesiedelt<br />

Wertschöpfung der<br />

angesiedelten<br />

First Tiers in %<br />

Modell 1<br />

Klassischer<br />

Zulieferpark<br />

First Tiers n-Tiers + LDL<br />

10 bis 15<br />

alle<br />

Finanzierung Investor/<br />

Kommune<br />

Beispiel •GVZ Audi<br />

Ingolstadt<br />

Modell 2<br />

Automotive<br />

Community<br />

20 bis 40<br />

alle<br />

100 % 50 bis 60 %<br />

Investor/<br />

Kommune<br />

• Automotive<br />

Supplier Park<br />

Rosslyn/Südafrika<br />

Modell 3<br />

Business<br />

Mall<br />

mittel<br />

LDL<br />

60 bis 80<br />

-<br />

0 %<br />

OEM/<br />

Dienstleister<br />

• SILS-Center<br />

Opel Rüsselsheim<br />

Modell 4<br />

Produktionsversorgungszentrum<br />

hoch<br />

LDL + First Tiers<br />

15 bis 20<br />

10 bis 20 %<br />

ca. 20 %<br />

Logistik-<br />

Dienstleister<br />

• Produktionsversorgungszentrum<br />

VWN<br />

Hannover<br />

Seite 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!