12.07.2015 Aufrufe

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168 NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 14 (3, 4) 2005servat von internationaler Bedeutung. Arch.Natursch. <strong>Land</strong>schaftsforsch. 17: 247-264RUTSCHKE, E. & MIETH, W. 1966: Zur Verbreitungund Ökologie der Großtrappe (Otistarda L.) in den brandenburgischen Bezirken.Beitr. Tierwelt Mark III: 77-130RUTSCHKE, E. & SEEGER, J.-J. 1965: Über den Limikolenzugam Gülper See. Wiss. Z. Päd.Hochsch. Potsdam. Math.-nat. R. 9: 409-417RYSLAVY, T. 1996: Außergewöhnliche Brutkoloniedes Schwarzhalstauchers (Podiceps nigricollis)in <strong>Brandenburg</strong>. Otis 4 (1/2): 162-163RYSLAVY, T. 2001: Zur Bestandssituation ausgewählterVogelarten in <strong>Brandenburg</strong> – Jahresbericht1999. Natursch. <strong>Land</strong>schaftspflegein Bbg. 10: 4-16RYSLAVY, T. 2004: Rastbestandserfassung desGoldregenpfeifers im Oktober 2003 in <strong>Brandenburg</strong>.Natursch. <strong>Land</strong>schaftspfl. Bbg. 13(4): 158-160RYSLAVY, T. & BICH, T. 1999: Das Fiener Bruch– eine schutzwürdige Kulturlandschaft. Natursch.<strong>Land</strong>schaftspfl. Bbg. 8: 4-12SSCHEFFLER, W. 1980: Brutnachweis des Waldwasserläufersim NSG Stechlin. Naturschutzarb.Berl. Bbg. 16:32SCHEFFLER, W. & FLÖSSNER, D. 1987: Die Vögelund einige andere Wirbeltiere im NSG„Stechlin“. Arch. Naturs. <strong>Land</strong>sch.forsch.Berlin 27: 125-132SCHNEIDER, H. 1985: Avifauna des NSG „GülperSee“ und des angrenzenden Gebietes(Passeres). Diplomarb. PH Potsdam (unveröff.)SCHREIBER, H. & RAUCH, M. 2005: Kranich-Sammel-, Rast- und Schlafplatz Nauen 2004(unveröff.)SCHOLZ, E. 1962: Die naturräumliche Gliederung<strong>Brandenburg</strong>s. Päd. BezirkskabinettPotsdam. 93 S.SCHONERT, H. 1969: Beobachtungen rastenderEnten in der Uckerniederung. Beitr. Vogelkde14: 310 323SCHONERT, H. 1986: Zum Vorkommen der Limikolenim Kreis Prenzlau. Beitr. Vogelkde32: 65 107SCHONERT, H. & HEISE, G. 1970: Die Vögeldes Kreises Prenzlau. Orn. Rundbrief Mecklenburgs(NF) 11 (Sonderh.)SCHUBERT, P. 1987: Die Vogelwelt des KreisesBelzig. (Hrsg. Kulturbund DDR., Ges. f. Naturund Umwelt): 1-35SCHULZ, M. & FREYHOF, J. 2003: (Coregonusfontanae) a new spring-spawing cisco fromLake Stechlin northern Germany (Salmonidiformes:Corigonidae). Ichthyological Explorationof Freshwaters 14: 209-216SCHUMMER, R.; SOHNS, G. & WAWRZYNIAK, H.1971: Zur Vogelwelt des NSG „Rietzer See“und seiner Umgebung. Beitr. Tierw. MarkVIII: 73-150SCHWARZ, R.; RÖDEL, I. & BAIER, R. 1997: Schutzwürdigkeitsgutachtenfür das geplante NaturschutzgebietHeidehof-Golmberg. Natur &Text Rangsdorf. Gutachten (unveröff.)SCHWARZ, R.; WEBER, P.; KAISER, H.; MERTENS,J.; WESNER, J. & MACHATZI, B. 1994: Floristisch-faunistischesKurzgutachten für dasgeplante Naturschutzgebiet Forst Zinna-Keilberg. Natur & Text Rangsdorf. Gutachten(unveröff.)SEEGER, J.-J. 1972: Seltene Limikolenarten amGülper See und dessen Umgebung 1965 bis1970. Falke 19: 27-28SEEGER, J.-J. 1977 Zentrale Limikolenfangaktion1975 und 1976. Mitt. u. Berichte ZfW 9,H. 1: 30-34SLOTTA, E. 1994: Der Bestand nordischerZugvögel sowie der Einfluß menschlicherAktivitäten – Einfluß auf die Verteilung ihrerNahrungs- u. Schlafhabitate der mittleren Elbe.Diplomarb. Univ. Hamburg. 90 S.SOHNS, G. & DÜRR, T. 1993: Die Bedeutungdes Strengs im Naturschutzgebiet „RietzerSee“ für die Vogelwelt. Natursch. <strong>Land</strong>schaftspfl.Bbg. 2 (4): 41-46SÖMMER, P. 1995: Zur Situation des FischadlersPandion haliaetus in <strong>Brandenburg</strong>. Vogelwelt116: 181-186STALLKNECHT, R. & P. 1966: Die Uferschnepfe.Beiträge zu einigen Verhaltensweisen. Falke13: 400-407STALLKNECHT, R. & P. 1967: Am Nest der Uferschnepfe.Falke 14: 264-267, 295-297SUDFELDT, C.; DOER, D.; HÖTKER, H.; MAYR, C.;UNSELT, C.; LINDEINER, A. V. & BAUER, H.-G.2002: Important Bird Areas (Bedeutende Vogelschutzgebiete)in Deutschland. Ber. Vogelschutz38: 17-109VVÖSSING, A. & GILLE, H. 1994: Errichtung undSicherung schutzwürdiger Teile von Natur und<strong>Land</strong>schaft mit gesamtstaatlicher repräsentativerBedeutung. Projekt: Unteres Odertal, <strong>Brandenburg</strong>.Natur u. <strong>Land</strong>schaft 69: 323-331WWAWRZYNIAK, H. & SOHNS, G. 1977: Der Seggenrohrsänger.Neue Brehm-Bücherei. ZiemsenVerl. Lutherstadt Wittenberg.WAWRZYNIAK, H. & SOHNS, G. 1986: Die Bartmeise.Neue Brehm-Bücherei. Ziemsen Verl.Lutherstadt Wittenberg. 168 S.WIEDEMANN, D.; LANDECK, I. & PLATEN, R. 2005:Sukzession der Spinnenfauna (Arach.: Araneae)in der Bergbaufolgelandschaft Grünhaus(Niederlausitz). Natursch. <strong>Land</strong>schaftspf. Bbg.14 (2): 52-59WIEGANK, F. 1982: Die Vögel der Seelensdorf-PritzerberHeide und der angrenzendenNiederungen. Naturschutzarb. Berl. Bbg.(Beih.) 5. 37 S.ZZERNING, M. 1991: Gutachten zur Avifaunades „Truppenübungsplatzes Döberitz“ einschließlichdes einstweilig gesicherten NSG„Ferbitzer Bruch“. Arbeitsmat. (unveröff.)ZERNING, M. 2005: Die Brutvorkommen wertgebenderVogelarten im EU-SPA DöberitzerHeide. Abschlussber. Brutvogelkartierg. SPADöb. Heide 2005 (unveröff.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!