12.07.2015 Aufrufe

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THOMAS SCHOKNECHT, MICHAEL ZERNING: DAS EUROPÄISCHE VOGELSCHUTZGEBIET (SPA) DÖBERITZER HEIDE 109Abb. 4Sandoffenlandschaft mit SilbergrasFoto: Th. SchoknechtEinigen der in der intensiv genutzten Kulturlandschaftgefährdeten Arten kann mit gezieltenMaßnahmen, die über die flächigeBiotoppflege hinausgehen, geholfen werden.Zum Beispiel wird man auf Dauer kleinesteile Lehmwände als Brutplätze für Hymenopterenkünstlich erhalten müssen. Gleichesgilt für tiefe Wegepfützen, die vonBlattfußkrebsen besiedelt werden. Alte großeBunker können durch das Anschüttenvon Erdmänteln für Fledermäuse als Winterquartierefrostfrei hergerichtet werden.Abb. 5Teile des Ferbitzer Bruchs werden extensiv mit Galloway-Rindern beweidet.Foto: Th. SchoknechtSPA 7011 – Das Europäische Vogelschutzgebiet Döberitzer HeideBrut- und Rastvogelbestände im SPA-Döberitzer Heide von 1993-2004/2005Art Wissensch. Name Brut Rast RL BB VSRL_Anh1 SPECHöckerschwan Cygnus olor 3-6 vSingschwan Cygnus cygnus 1-4 R xTundrasaatgans Anser fabalis rossicus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!