12.07.2015 Aufrufe

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOBIAS DÜRR, TORSTEN RYSLAVY, GERTFRED SOHNS: DAS EUROPÄISCHE VOGELSCHUTZGEBIET (SPA) RIETZER SEE 105Abb. 2Brutpaaren. Für zahlreiche Entenarten ist derStreng ein wichtiges Brutgebiet geworden; u.a. brüten hier regelmäßig Knäk-, SchnatterundLöffelente sowie sporadisch auch dieSpießente.Als Verbindung zwischen Netzener und RietzerSee erfüllt die überstaute Fläche amStreng eine wichtige ökologische Funktionfür durchziehende Vögel und erweitert dieBrutmöglichkeiten für einige Arten, die zuvornicht oder nur sporadisch am Rietzer Seebrüteten.Im Herbst dient das Gebiet Tausenden Grau-,Saat- und Blässgänsen sowie bis zu 2.500Kranichen als Schlaf- und Rastplatz. Währenddes Frühjahrs- und Herbstzuges sinddarüber hinaus größere Ansammlungen verschiedenerEnten- und Limikolenarten zubeobachten.tion mit natürlicher Wasserstandsdynamik– eines für Niedermoore typischen <strong>Land</strong>-schaftswasserhaushaltes mit ganzjährighohen Grundwasserständen– winterlich überfluteter, im Frühjahr blänkenreicherGrünlandflächen frischer bisnasser Standorte in Verzahnung mit Brachenund Röhrichtflächen/-säumen inextensiver Nutzung– der landesweit bedeutsamen Binnensalzstellen– störungsarmer, weiträumiger, offener<strong>Land</strong>schaft als Wiesenbrütergebiete,Schlaf- und Vorsammelplätze5 Vorschläge für MaßnahmenDie Erhaltung der Artenvielfalt, insbesondereder hohen Zahl der Brutvogelarten und Rastvögel,werden in der Verordnung über dasNaturschutzgebiet Rietzer See vom 6. September2004 als Zielvorgaben benannt.So sind für bodenbrütende Vogelarten durchspäte Mahdtermine die Lebensbedingungenzu verbessern.„... die für eine großräumige vermoorte Niederungtypischen Abflussverhältnisse imGrund- und Oberflächenwasser sollen nachPrüfung der dazu erforderlichen Maßnahmensowie deren Auswirkungen so wiederhergestellt werden, dass dem Schutzzweckentsprechende Wasserstände erreicht werden,wobei insbesondere Belange des Vogelschutzes,des Feucht- und Nasswiesenschutzes(vor allem Salzwiesen) und des Moorschutzesberücksichtigt werden sollen“ heißtes in der Verordnung.Eine besondere Bedeutung kommt dem„Strengsee“ zu. Die sich herausgebildeteWasserfläche von ca. 60 ha und die angrenzendenRöhrichte und Nasswiesen von ca.SPA 7010 – Das Europäische Vogelschutzgebiet Rietzer See4 ErhaltungszieleWesentliche Erhaltungsziele für VogelartenErhaltung und Wiederherstellung– einer großräumigen, vermoorten Niederungslandschaftmit dem Rietzer See,einschließlich großflächiger Röhrichte– strukturreicher, unverbauter, störungsarmerbis -freier Gewässer (Flachseen), derenUfer und Flachwasserbereiche(Schlammflächen) mit Schwimmblattgesellschaften,ganzjährig überfluteten,großflächigen Seggenrieden, Verlandungs-,Röhricht- und Submersvegeta-Abb. 3 Strandaster-Bestand Foto: G. Sohns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!