12.07.2015 Aufrufe

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOLFRAM SCHEFFLER: DAS EUROPÄISCHE VOGELSCHUTZGEBIET (SPA) STECHLIN 87Abb. 2brütet unregelmäßig der Waldwasserläufer(ein sicherer und mehrere vermutete Brutnachweise).Mehrere Kranichpaare brütenim Gebiet. Die Feuchtwiesen sind bedeutungsvollfür Wiesenpieper, Braunkehlchenund Bekassine.In den meist schilf- und nährstoffarmenWaldseen herrscht eine relative Armut anBrutvögeln. 13 Arten sind sicher nachgewiesen,beispielsweise Schellente, Rohrdommel,Rohrschwirl und Flussseeschwalbe (aufkünstlicher Brutinsel, seit 1995). Auffällig istim Sommer der regelmäßig hohe Anteil vonnicht brütenden Haubentauchern auf demStechlinsee (50 bis 175 Vögel). Der Gänsesägerwurde als regelmäßiger Brutvogel Endeder 60er Jahre letztmalig nachgewiesen.Seit 2001 brüten wieder 1 bis 2 Paare unregelmäßig.Die für norddeutsche Seen einmaligen ökologischenBedingungen des oligotrophenStechlinsees erklären seinen regionalen Wertals Rast- und Überwinterungsgewässer fürbis zu 20 Wasservogelarten. Die zeitlich undräumlich hohe Verfügbarkeit submerserWasserpflanzen als Nahrungsquelle ist dafürals Ursache anzusehen. Hier überwinternauch bis zu 70 Haubentaucher und 1 bis 3Seeadler in eisfreien Jahren.Maximal wurden 8.328 Wasservögel ermittelt.Das entsprach 1.300 Vögel auf 10 haLitoralfläche. Der Wert der submersen Pflanzenbeständeder übrigen Klarwasserseen alsNahrungsquelle für Wasservögel ist gleichfallshoch. Er wird aber durch den relativ frühenEisschluss der kleineren Seen eingeschränkt.Im Vogelschutzgebiet wurden folgende Greifvögelals Brutvögel nachgewiesen: WespenundMäusebusard, Rot- und Schwarzmilan,Habicht, Sperber, Seeadler, Baumfalke undFischadler. Die Wiederansiedlung des Wanderfalkengelang 1998 (1 BP). Mit 12 Brutpaarendes Fischadlers besitzt das Gebiet großeBedeutung. Weitere, unter Berücksichtigungder Biotopstruktur bemerkenswerteBrutvogelarten sind Bekassine, Krickente, Eisvogelund Gebirgsstelze.SPA 7004 – Das Europäische Vogelschutzgebiet Stechlin4 ErhaltungszieleAbb. 3Fischadler (Aufnahme bei genehmigter Artenerfassung, 2000)Foto: W. SchefflerWesentliche Erhaltungsziele für VogelartenErhaltung und Wiederherstellung– eines für das norddeutsche Tiefland besondersreich strukturierten, naturnahen,zusammenhängenden Komplexes ausWald-, See- und Moorökosystemen alscharakteristischen Ausschnittes eiszeitlichgeprägter <strong>Land</strong>schaften– seltener, nährstoffarmer Klarwasserseenwie des Großen Stechlinsees als besonderswertvollen kalk-oligotrophenKlarwassersee mit Algen-(Armleuchter-),Laichkraut- und Schwimmblattgesellschaftensowie Röhrichten und Großseggenriedensowie einer kennzeichnendenFischfauna– eines weitgehend naturnahen <strong>Land</strong>schaftswasserhaushaltesmit typischen abflusslosenBinneneinzugsgebieten (Seen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!