12.07.2015 Aufrufe

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

Heft 3, 4 - LUGV - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 14 (3, 4) 2005SPA 7016 – Das Europäische Vogelschutzgebiet Randow-Welse-BruchAbb. 4Randow-Welse-Bruch mit Trockenhängen5 Vorschläge zu MaßnahmenFoto: F. ZimmermannWesentlich für die Umsetzung der Ziele desSPA ist die Erhaltung der in der Region historischgewachsenen Kulturlandschaft mit ihrenvielfältigen natürlichen Ressourcen.Eine entscheidende Maßnahme ist der Erhaltder landschaftsprägenden Niedermoorgebietevon Randow und Welse. Das erfordertin naher Zukunft entscheidende Verbesserungendes <strong>Land</strong>schaftswasserhaushaltes.Für die rastenden Vogelarten sind eine Nutzungund damit ein Kurzhalten der Vegetationin den ausgedehnten Niederungswiesendurch verschiedene Bewirtschaftungsmaßnahmenunterschiedlicher Intensität (Beweidung,Mahd) essentiell. Zur Förderung ausgewählterWiesenbrüterarten ist eine angepassteNutzung auf speziellen Teilflächen erforderlich,wie z. B. der Verzicht auf Wiesenpflegemaßnahmenoder ein späterer Mahdtermin.Eine Förderung der durchziehenden Vögel imFrühjahr kann mit der Schaffung von staunassenFlächen durch hohen Grabeneinstau imWinter und Frühjahr ermöglicht werden.Die vorzugsweise als Nahrungsflächen dienendenÄcker sollten u. a. mit folgenden Maßnahmengefördert werden: allgemeine Extensivierung,Förderung des Anbaus einer Vielzahlvon Nutzpflanzen und mehrjährigem Feldfutter,mehrjährige Stilllegungen sowie Verbesserungbzw. Schaffung von Kleinstrukturen.Die Unterbindung der natürlichen Sukzessionauf nährstoffarmen Standorten erfordert es,die landwirtschaftliche Nutzung durch Beweidungin diesen Bereichen fortzuführen bzw.wieder aufzunehmen.In den Laubwäldern ist die Strukturvielfaltvor allem zum Schutze des Schreiadlers zubewahren, insbesondere sind Maßnahmenzum Erhalt alter Bäume (als Horstgrundlagefür Großvögel bzw. Lebensraum für Spechte)durchzuführen.Brut- und Rastbestände im SPA Randow-Welse-Bruch 1998-2004Art Wissensch. Name Brut Rast RL BB VSRL_Anh1 SPECHöckerschwan Cygnus olor 15-20 200-300 vSingschwan Cygnus cygnus 150-500 R xZwergschwan Cygnus bewickii 10-100 x 3WRothalsgans Branta ruficollis 0-1 x 1WWeißwangengans Branta leucopsis 10-50 xWaldsaatgans Anser fabalis fabalis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!