02.12.2012 Aufrufe

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachsorgeprogramm: Nachsorgeempfehlungen Seite 28<br />

2.18 Pankreaskarzinom und Karzinome des biliären Systems<br />

Jahre nach Primärtherapie 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

Anamnese • • • • • • • • • • • •<br />

Körperliche Untersuchung • • • • • • • • • • • •<br />

Beginn der Nachsorge nach OP.<br />

Ergänzende Hinweise:<br />

Ziele: - symptomorientierte Nachsorge<br />

- Erkennung und Behandlung sekundärer Folgen nach Operation<br />

- psychosoziale und berufliche Rehabilitation<br />

- Qualitätssicherung und Ergebniskontrolle nach Operation<br />

Früherkennung von Rezidiven oder Metastasen bedeutet keine Prognoseverbesserung. Aus diesem Grunde sind<br />

bildgebende Verfahren und Labor-/Tumormarkerdiagnostik fakultative Untersuchungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!