02.12.2012 Aufrufe

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachsorgeprogramm: Nachsorgeempfehlungen Seite 9<br />

2. Nachsorgeempfehlungen<br />

Präambel<br />

Die folgenden Empfehlungen sind keine Leitsätze. Der Empfehlungscharakter des Nachsorgeprogramms gibt<br />

dem betreuenden Arzt den notwendigen medizinischen Entscheidungsspielraum. Für die Dokumentation der<br />

Nachsorge sind die nachfolgenden Schemata verbindlich.<br />

Die Nachsorge in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Vertrages „Zur onkologischen Nachsorge in Rheinland-Pfalz“<br />

betrifft Patienten, bei denen nach Abschluss der onkologischen Primärtherapie kein Tumor mehr nachweisbar<br />

und bei denen eine Heilung grundsätzlich möglich ist (kurative Therapie).<br />

Folgende Bereiche sind in der Nachsorge wichtig:<br />

a) Die körperliche und psychosoziale Rehabilitation des Patienten<br />

b) Erkennen und Behandeln von Behandlungsfolgen<br />

c) Erkennen und Behandeln von psychosozialen Problemen<br />

d) Erkennen und Behandeln eines Tumorrezidivs<br />

e) Früherkennung von Zweittumoren<br />

f) Evaluation der Primärtherapie<br />

Die nachfolgenden Empfehlungen wurden am Tumorzentrum Rheinland-Pfalz von einer Kommission unter<br />

Einbeziehung aller Fachdisziplinen erarbeitet. Sie wurden abgestimmt mit aktuellen Empfehlungen der<br />

Deutschen Krebsgesellschaft, der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften<br />

(AWMF), der American Society of Oncology (ASCO) sowie dem National Comprehensive Cancer Network<br />

(NCCN). Die Empfehlungen dieser Einrichtungen stehen auch über das Internet zur Verfügung:<br />

ASCO: www.asco.org<br />

AWMF: http://www.awmf-online.de/<br />

DGHO: http://www.dgho.de/<br />

DKG: http://www.krebsgesellschaft.de/<br />

EORTC: http://www.eortc.be/<br />

National Comprehensive Cancer Network: http://www.nccn.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!