02.12.2012 Aufrufe

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wegweiser psychosoziale <strong>Onkologie</strong>: Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Seite 67<br />

7 Selbstdarstellung des Tumorzentrums Rheinland-Pfalz<br />

Das Tumorzentrum Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Mainz ist ausschließlich und unmittelbar<br />

gemeinnützig tätig und verfolgt folgende Ziele:<br />

− Verbesserung der Früherkennung, der Diagnostik, der Behandlung und der Nachsorge<br />

unter Berücksichtigung aller fachlichen Gesichtspunkte einschließlich der Dokumentation<br />

und unter Beachtung der jeweiligen neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse<br />

− Enge Zusammenarbeit und Diskussion zwischen allen beteiligten Fachdisziplinen der<br />

<strong>Onkologie</strong> vor der ersten Therapie, d.h. Fallvorstellungen, Besprechungen, gemeinsame<br />

Therapieplanungen<br />

− Ausarbeitung gemeinsamer Behandlungsrichtlinien bei verschiedenen Krebsformen<br />

und ihren jeweiligen unterschiedlichen Stadien<br />

− Ausarbeitung einer integrierten und koordinierten Lehre und Ausbildung in allen onkologischen<br />

Fragen als übergreifender Unterricht für Studenten und Assistenten<br />

− Intensivierung und Förderung der patientenbezogenen Krebsforschung: Erarbeitung<br />

gemeinsamer Studienprotokolle und Studienauswertung, Planung von randomisierten<br />

Studien, klinische Prüfung neuer Zytostatika und Zytokine, Prüfung von Operationsverfahren,<br />

immunologischer und strahlentherapeutischer Maßnahmen usw., Mitarbeit<br />

in nationalen und internationalen kooperativen Programmen<br />

− Überregionale Beratungsdienste für Kliniken und niedergelassene Ärzte<br />

− Zusammenarbeit mit anderen auf dem Gebiet der Krebsvorsorge und Krebsnachsorge<br />

tätigen <strong>Institut</strong>ionen, insbesondere der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.<br />

− Förderung der psychosozialen Betreuung von Tumorpatienten durch Koordination bestehender<br />

und Entwicklung neuer landesweiter dezentraler Versorgungsstrukturen sowie<br />

durch geeignete psychosoziale Fort- und Weiterbildungsangebote<br />

Zur Erfüllung seiner selbstgestellten Aufgabe einer chancengleichen und flächendeckenden<br />

kooperativen Versorgung von Tumorpatienten in Rheinland-Pfalz wirkt das Tumorzentrum<br />

unter Mithilfe von Krankenhäusern an derzeit sechs onkologischen Schwerpunkten in Mainz,<br />

Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen und Trier über örtliche onkologische Arbeitskreise bis<br />

in die Praxen der niedergelassenen Ärzte. Trotz der arbeitsteilig gegliederten Organisationsstruktur<br />

ist jeder Arzt frei, die ausgewiesenen Angebote des Tumorzentrums auch direkt in<br />

Mainz für sich und seine Patienten zu nutzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!