02.12.2012 Aufrufe

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionaler Wegweiser psychosoziale <strong>Onkologie</strong>: Grußwort Seite 7<br />

Grußwort<br />

Die Diagnose Krebs ist für die meisten Menschen ein schwieriger und schmerzhafter Lebenseinschnitt.<br />

Diagnose und Behandlung stellen die Betroffenen vor völlig neue Herausforderungen. Neben<br />

der körperlichen Gesundheit ist immer auch das seelische Wohlbefinden beeinträchtigt; viele Patientinnen<br />

und Patienten erleben starke psychische Belastungen. Sie haben Angst vor belastenden Therapien<br />

und Untersuchungen und machen sich Sorgen um die eigene Zukunft und die ihrer Angehörigen.<br />

In dieser Situation brauchen sie Hilfe, sowohl aus dem privaten Umfeld als auch aus dem professionellen<br />

Hilfesystem.<br />

Die psychosoziale Betreuung krebskranker Menschen ist eine wichtige Aufgabe, bei der die Fachleute<br />

im Gesundheitswesen Unterstützung brauchen. Der Wegweiser „<strong>Psychosoziale</strong> <strong>Onkologie</strong>“ ist dabei<br />

eine ausgezeichnete Hilfe. Er enthält wertvolle Informationen, die medizinische Fachkräfte für ihre<br />

Arbeit benötigen. Er informiert beispielsweise über Selbsthilfegruppen, die Leistungsangebote der<br />

Versicherungsträger sowie über das rheinland-pfälzische Nachsorgeprogramm. Darüber hinaus bietet<br />

er einen nützlichen Überblick über psychosoziale Angebote für ihre Patientinnen und Patienten in der<br />

Region, um wohnortnahe Hilfe vermitteln zu können.<br />

Ich danke dem Tumorzentrum Rheinland-Pfalz e.V. für die Erstellung des regionalen Wegweisers<br />

„<strong>Psychosoziale</strong> <strong>Onkologie</strong>“, der jetzt bereits in der vierten Auflage vorliegt. Ich bin mir sicher, dass<br />

der Wegweiser und die entsprechenden Angebote dazu beitragen, die Lebensqualität krebskranker<br />

Menschen in Rheinland-Pfalz zu verbessern und die Qualität der Behandlung und Nachsorge weiter<br />

zu optimieren. Allen Fachkräften, die in diesem Bereich tätig sind, danke ich für ihre verantwortungsvolle<br />

Arbeit zum Wohle krebskranker Menschen.<br />

Malu Dreyer<br />

Ministerin für Arbeit, Soziales,<br />

Gesundheit, Familie und Frauen<br />

des Landes Rheinland-Pfalz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!