02.12.2012 Aufrufe

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionaler Wegweiser psychosoziale <strong>Onkologie</strong>: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Seite 64<br />

6.3 <strong>Psychosoziale</strong> Beratung und Betreuung<br />

Die psycho-soziale/psychoonkologische Beratung und Krebskranker ist der wichtigste Aufgabenbereich.<br />

Dazu wurde 1977 das Konzept der bürgernahen Krebsnachsorge entwickelt. Inzwischen<br />

wurden in Koblenz (1978), Trier (1983), Ludwigshafen (1987) und Kaiserslautern<br />

(1996) täglich geöffnete Beratungsstellen eingerichtet. Außerdem sind 34 temporär besetzte<br />

Beratungsstellen entstanden, die von den vorstehenden Schwerpunktberatungsstellen aus betreut<br />

werden.<br />

Ziel ist es, den Menschen zu helfen, ihren eigenen Weg der Krankheitsbewältigung zu finden<br />

und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Wir helfen durch Krisenintervention, psychosoziale/psychoonkologische<br />

Beratung, Vernetzung weiterführender Hilfen und therapeutischer Begleitung.<br />

Parallel dazu erhalten Betroffene und ihre Angehörigen sozialrechtliche Informationen<br />

und Hilfen z. B. zu Kuren, zum Schwerbehindertengesetz, zum Bundessozialhilfegesetz,<br />

zu finanziellen Hilfsfonds, zum Pflegegeld, zum Krankengeld usw.<br />

Alle Gesprächsangebote sind für die Ratsuchenden kostenfrei.<br />

6.4 Gruppenarbeit, Hilfe zur Selbsthilfe, Selbsthilfegruppen<br />

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit ist die Gründung und Begleitung von Selbsthilfegruppen<br />

und Gruppen für Betroffene und Angehörige. Hier können sich die Betroffenen untereinander<br />

über ihre Probleme und Erfahrungen austauschen. Ende des Jahres 2009 existierten unter dem<br />

Dach der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. 21 Gruppen. Außerdem werden Selbsthilfegruppen<br />

anderer Organisationen bei Bedarf unterstützt.<br />

6.5 Prävention und Früherkennung<br />

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich der Primärprävention<br />

und wird sich in Zukunft verstärkt diesem Themenbereich widmen. Zielgedanke<br />

dabei ist, bewusst zu machen:<br />

Jeder kann sein persönliches Risiko an Krebs zu erkranken verringern.<br />

Schwerpunkt der vielfältigen Aktivitäten sind:<br />

a) Kurse nach dem Rauchfrei-Programm<br />

b) Informationen zur Bedeutung der Ernährung in der Krebsvorbeugung<br />

c) Informationen und Aktionen zu Prävention und Früherkennung von Darmkrebs<br />

d) Information und Aktionen zur Vermeidung von Hautkrebserkrankungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!