02.12.2012 Aufrufe

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

Psychosoziale Onkologie - Institut - Johannes Gutenberg-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionaler Wegweiser psychosoziale <strong>Onkologie</strong>: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Seite 63<br />

6 Selbstdarstellung der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz<br />

6.1 Organisation<br />

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. wurde im Jahr 1952 mit Sitz in Koblenz gegründet.<br />

Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Ende 2009 hatte<br />

sie über 1300 Mitglieder. Dem ehrenamtlichen Vorstand gehören 17 Personen an; darunter 16<br />

Ärzte. Den Vorsitz führt Prof. Dr. Dr. Richard Werkmeister, Leitender Arzt der Abteilung<br />

Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, plastische Operationen, Bundeswehrzentralkrankenhaus,<br />

Koblenz aus. Stellvertreter ist Prof. Dr. Samir Said, Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und<br />

Gefäßchirurgie und Proktologie, Chefarzt der Chirurgischen Klinik im Stiftsklinikum Mittelrhein,<br />

ebenfalls aus Koblenz. Geschäftsführer ist Wolfgang Neumann, Direktor a. D. aus Vallendar.<br />

Die Aufgaben der Gesellschaft werden von einem Förderbeirat in Koblenz (Vorsitz Hansgünther<br />

Oberrecht, Wirtschaftsprüfer), einem Förderbeirat in Trier (Vorsitz: Prof. Dr. med. Michael<br />

Clemens, Chefarzt, Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen) und einem Förderbeirat<br />

in Ludwigshafen (Vorsitz: Fritz Schlossareck, Chefredakteur i.R. „Die Rheinpfalz“) unterstützt.<br />

6.2 Aufgaben<br />

Die Aufgaben der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. haben drei Schwerpunkte:<br />

1. Die wohnortnahe psychosoziale/ psychoonkologische Beratung und Betreuung von<br />

Krebskranken und ihren Angehörigen<br />

2. Die Aufklärung der Bevölkerung über die Krebskrankheit, über Möglichkeiten der<br />

Krebsprävention und über die Chancen der Früherkennung<br />

3. Die Ärzte über den jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Krebsforschung zu<br />

unterrichten und sie mit den modernen Methoden der Krebserkennung, -behandlung und -<br />

nachsorge vertraut zu machen;<br />

Bei der Durchführung ihrer Aufgaben pflegt die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. eine<br />

enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, dem Krebsregister<br />

Rheinland-Pfalz sowie Organisationen mit ähnlicher Zielsetzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!