13.07.2015 Aufrufe

Bd 7 Vorträge und Aufsätze - gesamtausgabe

Bd 7 Vorträge und Aufsätze - gesamtausgabe

Bd 7 Vorträge und Aufsätze - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

129Wir gelangen in das, was Denken heißt, wenn wir selber denken. 123Damit ein solcher Versuch glückt, müssen wir bereit sein, dasDenken zu lernen.Sobald wir uns auf das Lernen einlassen, haben wir auch schonzugestanden, daß wir das Denken noch nicht vermögen.Aber der Mensch gilt doch als jenes Wesen, das denken kann.Er gilt dafür mit Recht. Denn der Mensch ist das vernünftige Lebewesen.Die Vernunft aber, die ratio, entfaltet sich im Denken.Als das vernünftige Lebewesen muß der Mensch denken können,wenn er nur will. Doch vielleicht will der Mensch denken <strong>und</strong>kann es doch nicht. Am Ende will er bei diesem Denkenwollen zuviel <strong>und</strong> kann deshalb zu wenig.Der Mensch kann denken, insofern er die Möglichkeit dazuhat. Allein, dieses Mögliche verbürgt uns noch nicht, daß wir esvermögen. Denn etwas vermögen heißt: etwas nach seinem Wesenbei uns einlassen”, inständig diesen Einlaß hüten. Doch wirvermögen immer nur solches, was wir mögen, solches, dem wirzugetan sind, indem wir es zulassen. Wahrhaft mögen wir nur jenes,was je zuvor von sich aus uns mag <strong>und</strong> zwar uns in unseremWesen, indem es sich diesem zuneigt. Durch diese Zuneigung istunser Wesen in den Anspruch genommen.b Die Zuneigung istZuspruch. Der Zuspruch spricht uns auf unser Wesen an, ruft unsins Wesen hervor <strong>und</strong> hält uns so in diesem. Halten heißt eigentlichHüten. Was uns im Wesen hält, hält uns jedoch nur solange,als wir, von uns her, das uns Haltende selber behalten. Wir behaltenes, wenn wir es nicht aus dem Gedächtnis lassen. Das Gedächtnisist die Versammlung des Denkens. Worauf? Auf das,was uns im Wesen hält, insofern es zugleich bei uns bedacht ist. 124Inwiefern muß das uns Haltende bedacht sein? Insofern es vonHause aus das zu-Bedenkende ist. Wird es bedacht, dann wird esmit Andenken beschenkt. Wir bringen ihm das An-denken entgegen,weil wir es als den Zuspruch unseres Wesens mögen.a 3. Auflage 1967: uns auf etwas einlassen -’ Brauch im Ereignis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!