13.07.2015 Aufrufe

Bd 7 Vorträge und Aufsätze - gesamtausgabe

Bd 7 Vorträge und Aufsätze - gesamtausgabe

Bd 7 Vorträge und Aufsätze - gesamtausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

86 Überwindung der MetaphysikFragwürdigen zu gelangen, gehören zusammen: sie sind dasSelbe.Warum das so ist <strong>und</strong> wie es geworden ist, sei hier als erfahren<strong>und</strong> begriffen vorausgesetzt.Es gilt nur noch, die eine Überlegung zu vollziehen, daß dieAnthropologie sich nicht in der Erforschung des Menschen <strong>und</strong>in dem Willen erschöpft, alles aus dem Menschen her als dessenAusdruck zu erklären. Auch dort, wo nicht geforscht wird, wovielmehr Entscheidungen gesucht werden, geschieht das so, daßzuvor ein Menschentum gegen ein anderes ausgespielt, das Menschentumals die ursprüngliche Kraft anerkannt wird, gleich alsob dieses das Erste <strong>und</strong> Letzte sei in allem Seienden <strong>und</strong> dieses<strong>und</strong> seine eweilige Auslegung nur die Folge.So kommt es zur Vorherrschaft der einzig maßgebenden Frage:welcher Gestalt gehört der Mensch an? Hierbei ist »Gestalt« unbestimmtmetaphysisch, d.h. platonisch als das gedacht, was ist<strong>und</strong> erst alle Überlieferung <strong>und</strong> Entwicklung bestimmt, selbstjedoch davon unabhängig bleibt. Diese vorgreifende Anerkennung»des Menschen« führt dazu, allererst <strong>und</strong> nur in seinemUmkreis nach dem Sein zu suchen <strong>und</strong> den Menschen selbst alsden menschlichen Bestand, als das jeweilige JJ~ Ov zur &2a anzusehen.xxIndem der Wille zur Macht seine äußerste, unbedingte Sicherheiterlangt, ist er als das alles Sichernde das einzig Richtende <strong>und</strong>also Richtige. Die Richtigkeit des Willens zum Willen ist die unbedingte<strong>und</strong> vollständige Sicherung seiner selbst. Was ihm zuwillen ist, ist richtig <strong>und</strong> in Ordnung, weil der Wille zum Willenselbst die einzige Ordnung bleibt. In dieser Selbstsicherheit desWillens zum Willen ist das anfängliche Wesen der Wahrheit verloren.Die Richtigkeit des Willens zum Willen ist das Un-Wahreschlechthin. Die Richtigkeit des Un-Wahren hat im Umkreis desÜberwindung der Metaphysik 87Willens zum Willen eine eigene Unwiderstehlichkeit. Aber dieRichtigkeit des Un-Wahren, das selbst als dieses verborgen bleibt,ist zugleich das Unheimlichste, was sich in der Verkehrung desWesens der Wahrheit ereignen kann. Das Richtige meistert dasWahre <strong>und</strong> beseitigt die Wahrheit. Der Wille zur unbedingtenSicherung bringt erst die allseitige Unsicherheit zum Vorschein.XXIDer Wille ist in sich schon Vollzug des Strebens als Verwirklichungdes Erstrebten, wobei dieses wesentlich im Begriff, d.h.als ein im Allgemeinen Vorgestelltes eigens gewußt <strong>und</strong> bewußtgesetzt ist. Zum Willen gehört Bewußtsein. Der Wille zum Willenist die höchste <strong>und</strong> unbedingte Bewußtheit der rechnendenSelbstsicherung des Rechnens (vgl. Wille zur Macht, Nr. 458).Daher gehört zu ihm das allseitige, ständige, unbedingte Ausforschender Mittel, Gründe, Hemmnisse, das verrechnendeWechseln <strong>und</strong> Ausspielen der Ziele, die Täuschung <strong>und</strong> das Manöver,das Inquisitorische, demzufolge der Wille zum Willen gegensich selbst noch mißtrauisch <strong>und</strong> hinterhältig ist <strong>und</strong> auf 85nichts anderes bedacht bleibt als auf die Sicherung seiner als derMacht selbst.Die Ziel-l osigkeit <strong>und</strong> zwar die wesentliche des unbedingtenWillens zum Willen ist die Vollendung des Willenswesens, dassich in Kants Begriff der praktischen Vernunft als des reinenWillens angekündigt hat. Dieser will sich selbst <strong>und</strong> ist als derWille das Sein. Deshalb ist, vom Gehalt her gesehen, der reineWille <strong>und</strong> sein Gesetz formal. Er ist sich selbst der einzige Inhaltals die Form.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!