26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektromobilität in Europa - Slowenien<br />

Elektromobilität in Slowenien<br />

Simon Cretnik, DEVS<br />

Elektrische Straßenfahrzeuge - der aktuelle Stand<br />

2010 gab es in Slowenien noch keine kommerziell erhältlichen<br />

Elektroautos der Klasse M1. Allerdings sind schon einige<br />

Elektro-Leichtbauautos verfügbar, beispielsweise von<br />

Tazzari, Aixam oder Biro. Bei Zweirädern gibt es dagegen<br />

mehr Auswahl, es werden Pedelecs und eScooter verschiedener<br />

Hersteller angeboten. Insgesamt waren im vergangenen<br />

Jahr etwa 50 Elektrofahrzeuge auf Sloweniens Straßen<br />

unterwegs, darunter 10 PKW, 20 Nutz- und Kommunalfahrzeuge<br />

sowie 20 bis 30 eScooter. Zudem gibt es bis zu 2.000<br />

Pedelecs und eBikes. In 2011 ist ein deutlicher Anstieg der<br />

Anzahl an Elektrofahrzeugen zu erwarten.<br />

Ladeinfrastruktur<br />

In den letzten drei Jahren ist die öffentliche Ladeinfrastruktur<br />

in Slowenien stark angewachsen, Ende 2010 gab es über 30<br />

Ladesäulen. 13 davon stehen in Ljubliana, die kleinsten Orte<br />

mit Ladesäulen sind Jezersko (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!