26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERSTE flotten - Europcar<br />

Die Zukunft hat begonnen:<br />

Auf dem Weg zur CO 2 -freien<br />

Mobilität<br />

Stefanie Dargel, Pressesprecherin Europcar<br />

Grün ist nicht nur das Logo von Europcar, grün ist auch das<br />

Unternehmen selbst. Denn Umweltschutz und nachhaltige<br />

Mobilitätskonzepte sind seit Jahren fester Bestandteil der<br />

Unternehmensstrategie. ISO-zertifizierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme<br />

gehören zur Unternehmensphilosophie.<br />

Seit 2008 verpflichtet sich der Mietwagenanbieter<br />

einer durch das Bureau Veritas zertifizierten Umweltcharta<br />

und damit zu umweltbewusstem Verhalten in den Kernbereichen<br />

Fahrzeugflotte, Flottenwartung, interne Prozesse<br />

und der Sensibilisierung seiner Kunden. Über 50% der Fahrzeugflotte<br />

ist mit effizienten Motoren neuester Standards<br />

ausgestattet. Außerdem hat Europcar in den letzten Jahren<br />

den durchschnittlichen CO2-Ausstoß seiner Fahrzeugflotte<br />

um 10% gesenkt.<br />

Auf Technologien zur emissionsfreien Mobilität liegen große<br />

Erwartungen seitens der Automobilhersteller und Umweltverbände.<br />

Den entscheidenden Beitrag auf dem Weg zur<br />

CO2-freien Mobilität leisten eAutos. Das hat der Mietwagenprofi<br />

längst erkannt und ist in diesem Jahr intensiv in die Forschung<br />

und Förderung »grüner Mobilität« zur Verbreitung<br />

von Elektromobilen im Mietwagensegment eingestiegen.<br />

Und das auf breiter Front: Im letzten Jahr ist Europcar eine<br />

Kooperation mit Renault und Nissan eingegangen. Die ersten<br />

500 eFahrzeuge sind bereits bestellt und werden den Europcar-Kunden<br />

in ausgewählten europäischen Metropolen ab<br />

Herbst 2011 zur Verfügung stehen. Außerdem hat Europcar<br />

im Herbst einen Partnerschaftsvertrag mit dem PSA-Konzern<br />

zur Markteinführung der Elektromobile Peugeot iOn und Citroën<br />

C-Zero unterzeichnet. Schon im kommenden Jahr werden<br />

die Fahrzeuge in die Flotte aufgenommen. Der Einsatz<br />

von Elektromobilen im Mietwagengeschäft, so sind sich die<br />

Automobilanbieter sicher, wird die Akzeptanz der Fahrzeuge<br />

steigern, da die Kunden einen ersten und unkomplizierten<br />

Kontakt mit der Technologie üben können.<br />

Erfahrungen im Bereich Elektromobilität sammelt der Mietwagenspezialist<br />

jedoch nicht nur über Kooperationen innerhalb<br />

der Automobilbranche. Europcar engagiert sich auch in<br />

der Forschung. Im Rahmen des Forschungsprojektes eE-Tour<br />

Allgäu vermietet Europcar seit Oktober 2010 Elektrofahrzeuge<br />

in den Stationen Memmingen und Memmingen Airport.<br />

Mit der Teilnahme an dem Projekt unterstützt der Autovermieter<br />

eine wichtige Untersuchung der Fachhochschule<br />

Kempten über die Möglichkeiten von Elektromobilität im Tourismus<br />

und im ländlichen Raum. Die Stromversorgung für die<br />

Fahrzeuge sichern elf Ladestationen in der Region, die über<br />

ein spezielles Navigationsgerät angezeigt werden. Buchbar<br />

sind die Elektroautos bereits ab 49,- Euro pro Tag. Gefördert<br />

wird das Projekt, das bis Ende September 2011 läuft,<br />

vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.<br />

32 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!