26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erste flotten - OPEL<br />

Opel Ampera<br />

gewinnt Auto Trophy 2010<br />

Opel Vice President Marketing Sales und Aftersales Alain Visser nahm die Auto Trophy entgegen.<br />

Quelle: Opel<br />

Bei der von der Auto Zeitung veranstalteten Leserwahl Auto<br />

Trophy 2010 gewann der Opel Ampera in der zum ersten Mal<br />

zur Wahl stehenden Klasse der Elektrofahrzeuge. Mehr als<br />

100.000 Leser der Fachzeitschrift beteiligten sich an dem<br />

zum 23. Mal ausgetragenen Wettbewerb. Der Opel Ampera<br />

wird im vierten Quartal 2011 zu einem Preis von 42.900 Euro<br />

auf den deutschen Markt kommen.<br />

Der Ampera ist für Opel ein Meilenstein. Er ist das erste permanent<br />

elektrisch angetriebene Fahrzeug eines deutschen<br />

Herstellers, das ohne Kompromisse genutzt werden kann<br />

und uneingeschränkte Alltagstauglichkeit bietet. Der fünftürige<br />

Ampera bietet vier Personen samt Gepäck bequem<br />

Platz und ermöglicht eine verlängerte Reichweite von über<br />

500 Kilometern.<br />

Opel Vice President Marketing Sales und Aftersales Alain<br />

Visser nahm die Auto Trophy bei einer Gala-Veranstaltung<br />

im Düsseldorfer Meilenwerk entgegen. »Der Ampera unterstreicht<br />

die Innovationskraft unserer Marke und die Fähigkeit,<br />

die richtigen Antworten für die Mobilität der Zukunft zu<br />

geben.«<br />

senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu<br />

verringern, ohne Einschränkungen bei der alltäglichen Nutzung<br />

des Fahrzeugs in Kauf nehmen zu müssen.«<br />

Der Ampera wird zu jeder Zeit und Geschwindigkeit elektrisch<br />

angetrieben. Die Energie für Strecken zwischen 40 und<br />

80 Kilometer (je nach Fahrbedingungen) liefert eine 16 kWh<br />

starke Lithium-Ionen-Batterie. Damit kann der Ampera völlig<br />

CO2-frei fahren. Danach dient ein Benzinmotor als sekundäre<br />

Energiequelle und erzeugt den Strom, um das Fahrzeug auch<br />

weiterhin elektrisch anzutreiben. Das stellt eine kontinuierliche<br />

Energieversorgung sicher und ermöglicht Fahren ohne<br />

Ladeaufenthalt mit einer Reichweite von über 500 Kilometern.<br />

Die Batterie kann an einer normalen 230-Volt-Steckdose<br />

in drei Stunden wieder aufgeladen werden.<br />

Enno Fuchs<br />

e-mobility Launch Director<br />

Adam Opel GmbH<br />

enno.fuchs@de.opel.com<br />

Visser weiter: »Der elektrische Antrieb mit Reichweitenverlängerung<br />

bietet die einmalige Chance, CO2-Emissionen zu<br />

28 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!