26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektromobilität in Europa - österreich<br />

Österreich<br />

VLOTTE - elektrisch mobil<br />

Gerhard Günther, Geschäftsführer der Modellregion VLOTTE in Vorarlberg<br />

Im Dezember 2009 veröffentlichte die österreichische Bundesregierung<br />

über den Klima- und Energiefonds die Ausschreibung<br />

zur Förderung einer Modellregion für Elektromobilität.<br />

In dieser Region soll über mehrere Jahre die Einführung<br />

von Elektrofahrzeugen konzentriert unterstützt werden.<br />

Der Vorarlberger Energieversorger illwerke vkw bewarb<br />

sich mit dem Projekt VLOTTE und erhielt den Zuschlag. Die<br />

Einführung der elektrischen Mobilität wird mit insgesamt<br />

rund 5,3 Millionen Euro gefördert.<br />

Die Bilanz nach knapp zwei Jahren VLOTTE: 80 Elektrofahrzeuge<br />

sind auf der Straße, über 65 Stromstellen wurden<br />

errichtet. Insgesamt legte die VLOTTE beeindruckende<br />

500.000 km zurück. Ab 2011 bekommt die Vorarlberger<br />

VLOTTE Zuwachs: Mit der Einführung der ersten Elektrofahrzeuge<br />

renommierter Großserienhersteller (Mitsubishi, Citröen)<br />

werden bis Mitte 2011 rund 200 Fahrzeuge auf der Straße<br />

sein. Unter den zahlreichen Neukunden finden sich neben<br />

Gebietskörperschaften, Unternehmen und Organisationen<br />

auch erstmals zahlreiche Privatkäufer.<br />

Geschäftsmodell Mobilitätsrate<br />

VLOTTE-Kunden wird für eine Mobilitätsrate von durchschnittlich<br />

etwa 450 Euro pro Monat ein komplettes Mobilitätspaket<br />

geboten. Die Mobilitätsrate beinhaltet neben dem<br />

Fahrzeugleasing auch ein Ganzjahresticket für den Verkehrsverbund<br />

Vorarlberg und die kostenlose Lademöglichkeit an<br />

allen öffentlichen Stromstellen. Zusätzlich erhalten VLOTTE-<br />

Kunden eine kostenlose Mitgliedschaft im österreichischen<br />

Automobilclub ÖAMTC.<br />

CO2 neutraler Betrieb der Fahrzeuge<br />

Die gesamte Energie, die im Rahmen des VLOTTE-Versuchs<br />

für die Betankung der Elektrofahrzeuge benötigt wird, wird<br />

durch zusätzliche erneuerbare Energiequellen aufgebracht.<br />

Im August 2009 entstand auf dem Betriebsgelände von illwerke<br />

vkw in Bregenz in Rekordbauzeit eine<br />

Photovoltaikanlage, die die benötigte Energie für den Jahresverbrauch<br />

von rund 50 Elektroautos erzeugt. Auf einer<br />

Gesamtfläche von insgesamt 1.330 Quadratmeter wurden<br />

auf dem Dach einer bereits vorhandenen Hochgarage insgesamt<br />

270 PV-Module montiert. Die Module verfügen über<br />

eine Gesamtnutzfläche von rund 460m² und liefern eine Jahreserzeugung<br />

von ca. 60.000 kWh. Mit Ende 2010 konnten<br />

weitere Projekte realisiert werden.<br />

VLOTTE-Stromstellen errichtet - Kontinuierlicher Ausbau<br />

illwerke vkw sorgt im Rahmen des Projekts für den kontinuierlichen<br />

Ausbau der Stromstellen-Infrastruktur in Vorarlberg:<br />

VLOTTE-Stromstellen verfügen über ein Park & Charge-<br />

Zugangssystem und zwei 16-Ampere Steckdosen. VLOTTE<br />

Kunden und Park & Charge-Teilnehmer können ihr Fahrzeug<br />

während der Parkzeit kostenlos aufladen. Bis dato konnten<br />

in Vorarlberg insgesamt 65 Stromstellen realisiert werden.<br />

VLOTTE II - Elektromobilität für alle<br />

2010 startete das Projekt VLOTTE in eine neue Phase und gewährleistet<br />

mit VLOTTE II den niederschwelligen Zugang zur<br />

Elektromobilität. Im Rahmen der nächsten Projektphase soll<br />

jeder dritte Vorarlberger mittelfristig Zugang zur Elektromobilität<br />

erhalten. Erreicht werden soll dies durch die Errichtung so<br />

genannter VLOTTE e-Stationen. An solchen Verleihstationen<br />

für Elektromobilität sollen zukünftig Elektroautos, Elektro-<br />

Roller und eFahrräder ausgeliehen werden können. VLOTTE II<br />

beinhaltet zusätzlich einen Ausbau der CarSharing-Möglichkeiten<br />

für Unternehmen. Firmenfuhrparks sollen zukünftig<br />

auf die Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Elektrofahrzeugen<br />

zurückgreifen können. Einen weiteren Schritt<br />

in die Zukunft setzt VLOTTE II mit der Implementierung von<br />

eFahrzeugen in das Vorarlberger Tourismusangebot.<br />

GF DI Gerhard Günther<br />

Vorarlberger Elektroautomobil Planungs- und Beratungs<br />

GmbH (VEA)<br />

www.vlotte.at<br />

96 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!