26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Status Quo der ELEKTRO<strong>MOBILITÄT</strong> - Andreas Varesi<br />

Aktuelle Trends der eMobilität<br />

Andreas Varesi, Technomar GmbH<br />

Die Technomar GmbH hat in den letzten beiden Jahren den<br />

Markt für Elektromobilität in unterschiedlichen Studien gemeinsam<br />

mit dem TÜV SÜD analysiert. Es wurden über 6.000<br />

Konsumenten, 300 Kfz-Werkstätten sowie weit über 100 Experten<br />

befragt. Dabei hat sich ein sehr differenziertes Bild<br />

des deutschen Marktes für Elektromobilität herauskristallisiert.<br />

19 Prozent der Deutschen würden bereits ein eAuto<br />

kaufen, wenn erste Modelle verfügbar oder zumindest eine<br />

entsprechende Werkstätte in der Nähe wäre und weitere 43<br />

Prozent möchten in die eMobilität einsteigen, wenn die ersten<br />

Kinderkrankheiten überwunden sind.<br />

sehen im Geschäft mit dem Strom fürs Auto großes Potential<br />

und haben nicht gewartet, bis deutsche Autobauer sie mit<br />

Fahrzeugen beliefern. Die Oldenburger EWE hat sich für ihre<br />

Feldtests von Karmann ein eigenes Elektroauto entwickeln<br />

lassen und RWE hat bisher seinen Autostrom in Kombination<br />

mit einem umgebauten Fiat 500 von Karabag angeboten.<br />

Während die großen deutschen Autobauer sich noch auf<br />

vage Produktankündigungen für 2013 und 2014 beschränken,<br />

arbeitet RWE schon am nächsten Coup. Im November wurde<br />

recht unspektakulär die Kooperation mit dem chinesischen<br />

Auch Werkstätten stehen der eMobilität durchaus positiv gegenüber.<br />

Knapp 45 Prozent der befragten Werkstätten sehen<br />

in der eMobilität eher eine Chance, nur gut 20 Prozent sehen<br />

sie als Bedrohung. Und auch die Bereitschaft, ein unbekanntes<br />

Elektrofahrzeug zu reparieren, ist erstaunlich hoch.<br />

Doch trotz dieser allgemein positiven Einstellung zur eMobilität<br />

ist die Fahrzeugverfügbarkeit in Deutschland noch immer<br />

ein Problem. Große Energieversorger wie RWE oder EWE<br />

Batteriegiganten BYD angekündigt, der mit seinen Hybridund<br />

Elektroautos bereits 2011 den europäischen Markt erobern<br />

möchte. Dies wird eine deutliche Abwärtsspirale bei<br />

den Preisen für Elektrofahrzeuge zur Folge haben. In den USA<br />

ist bereits heute ein Nissan LEAF nach Steuereinsparungen<br />

für umgerechnet 19.200 Euro bestellbar. Und das inklusive<br />

einer 24 kW/h Lithium-Ionen-Batterie.<br />

Auch bei den Flottenfahrzeugen hat sich in den letzten Monaten<br />

eine Menge getan. Technomar hat über 40 kommer-<br />

74 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!