26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erste flotten - Mainova AG<br />

Elektromobilität praktisch<br />

erfahren<br />

Julia Häusler, Konzernkommunikation Mainova AG<br />

Das Thema Elektromobilität spielt eine zunehmend wichtige Rolle bei der Beantwortung<br />

der Frage nach einem effizienten und klimaschonenden Mobilitätskonzept der Zukunft.<br />

Doch funktioniert das elektromobile Konzept auch in der Praxis?<br />

Gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft ABG FRANK-<br />

FURT HOLDING ist die Mainova AG als aktiver Partner der Aktion<br />

Modellregion Rhein-Main gegenwärtig daran beteiligt,<br />

den Verkehr in und um Frankfurt buchstäblich unter Strom<br />

zu setzen. Seit September 2009 läuft bei der Mainova AG<br />

daher ein Pilotprojekt, bei dem 15 Elektro-Roller für externe<br />

Langzeittests und Probefahrten zur Verfügung gestellt<br />

werden. Aktuell sind unter anderem fünf Roller am Klinikum<br />

der J.W. Goethe-Universität Frankfurt im Einsatz. »Fahrzeuge<br />

ohne Feinstaub-Emissionen und mit leisem Motor wirken<br />

sich gerade auf einem Gelände wie der Uniklinik, wo Menschen<br />

krank und ruhebedürftig sind, positiv auf die Atmosphäre<br />

aus«, so Dr. Hans-Joachim Conrad, Kaufmännischer<br />

Direktor des Frankfurter Uniklinikums.<br />

Zukünftig plant die Mainova AG zudem, den Einsatz von<br />

Elektroautos wie dem Citroën C1 oder dem Mitsubishi iMiev<br />

im eigenen Fuhrpark weiter auszubauen. Sobald die benötigten<br />

Modelle serienmäßig erhältlich sind, werden die<br />

konventionellen Autos sukzessive ausgemustert und durch<br />

Elektrofahrzeuge ersetzt. »Dann werden vermutlich auch die<br />

derzeitigen Kinderkrankheiten des Elektroantriebs, wie die<br />

geringe Reichweite oder die relativ langen Ladezeiten, ausgemerzt<br />

sein«, prognostiziert Mainova-Fuhrparkmanager<br />

Richard Steinmetz.<br />

Wenn die Technik dann in die Serienproduktion gehe, werde<br />

wahrscheinlich der aktuell noch relativ hohe Anschaffungspreis<br />

auf ein wettbewerbsfähiges Niveau sinken. Das dann<br />

zu erzielende Einsparpotential sei gerade für Firmenflotten<br />

enorm, da Elektromobile sehr viel kostengünstiger unterwegs<br />

seien, als die fossilen Modelle mit Verbrennungsmotor,<br />

so der Fachmann. Hinzu kommt der Aspekt des Umweltschutzes.<br />

»Die Vorgabe der EU zur Reduzierung der<br />

CO2-Emissionen im Straßenverkehr lässt sich nur mithilfe<br />

von Elektrofahrzeugen erreichen«, ist Steinmetz überzeugt.<br />

Dies gilt jedoch nur dann, wenn der getankte Strom aus regenerativen<br />

Quellen stammt. An den Mainova-Stromtankstellen<br />

kommt daher generell der Naturstrom Novanatur<br />

zum Einsatz. In Frankfurt ist man damit auf direktem Weg in<br />

die elektromobile Zukunft.<br />

Weitere Informationen zur Elektromobilität unter<br />

www.mobil-mit-e.de<br />

44 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!