26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43,75<br />

Island<br />

Elektromobilität<br />

in Europa<br />

Elektroautos pro Million Einwohner<br />

Die Karte gibt einen Überblick über die aktuelle Verbreitung von<br />

Elektroautos in Europa (Stand 2009/2010) und zeigt beispielhaft<br />

die staatliche Unterstützung und die Elektromobilitätsziele verschiedener<br />

Länder. Man sieht, dass sowohl die aktuelle Nutzung<br />

als auch die Förderung der Implementierung der Elektromobilität<br />

sehr unterschiedlich ausgeprägt sind.<br />

Eins fällt auf: die Kleinstaaten Zypern, Malta und Liechtenstein<br />

verfügen über die größte Elektroauto-Dichte in ganz Europa. Aber<br />

auch in Norwegen, der Schweiz, Dänemark und Frankreich sind<br />

bereits jetzt viele Elektrofahrzeuge im täglichen Einsatz. Im Osten<br />

Europas ist die Nutzung von Elektroautos dagegen deutlich geringer,<br />

oft gibt es hier gar keine verfügbaren Datenerhebungen.<br />

Auch was die staatliche Unterstützung zur Förderung der Elektromobilität<br />

angeht, ergibt sich ein differenziertes Bild: So haben einige<br />

Staaten, wie beispielsweise Portugal, Spanien, Frankreich,<br />

Dänemark und Irland, sehr ambitionierte langfristige Förderprogramme<br />

im Bereich der Elektromobilität initiiert. Dort wird<br />

es schon in den nächsten Jahren zu einer deutlich verstärkten<br />

Nutzung von Elektromobilität kommen. Andere Länder wie etwa<br />

Deutschland haben hingegen nur mittelfristige Ziele und fördern<br />

vor allem Forschung und Entwicklung und weniger die praktische<br />

Anwendung.<br />

Lesen Sie auf den nächsten Seiten mehr zu den unterschiedlichen<br />

Förderprogrammen, Projekten und Initiativen in Europa.<br />

Irland<br />

• 5.000 € Kaufprämie + Befreiung<br />

von der KFZ-Steuer<br />

• Ziel bis 2011: 6.000 Elektroautos,<br />

bis 2<strong>02</strong>0 10% der Flotte elektrisch<br />

(230.000 Autos)<br />

• 3.500 Ladestationen + 30 Schnellladestationen<br />

bis Ende 2011<br />

Großbritannien<br />

• 400 Mio. Pfund für eMobilität bis 2015<br />

• Steuervorteile beim Kauf von Elektroautos<br />

von 25%, max 5000 Pfund<br />

• In 2<strong>02</strong>0 soll jedes neue Auto ein<br />

Hybrid- oder Elektrowagen sein<br />

• Befreiung von City-Maut in London<br />

8,07<br />

Irland<br />

23,35<br />

Großbritannien<br />

Belgien<br />

• bis zu 15% Rabatt auf die<br />

Zulassungssteuer, max. 3.280 €,<br />

für Fahrzeuge unter 105 g CO2/km<br />

• zusätzliche 15% Steuergutschrift,<br />

max. 3.280 € bei Kauf eines eAutos<br />

Frankreich<br />

• 2,2 Mrd € bis 2015 für eMobilität<br />

• 5.000 € Kaufprämie + Entfall der<br />

Zulassungssteuer<br />

• 100.000 EVs bis 2012<br />

• 1 Mio. öffentliche & private Ladestationen<br />

bis 2015<br />

• Ankauf von 50.000 EVs durch<br />

öffentliche Stellen bis 2012<br />

42,6<br />

Spanien<br />

©2011 BEM<br />

Portugal<br />

• 5.000 € Kaufanreiz für die ersten 5.000<br />

Käufer + mögliche 1.500 € Abwrackprämie<br />

• 20% der neubeschafften staatlichen<br />

Fahrzeuge sollen elektrisch sein<br />

• Ziel: 180.000 EVs in 2<strong>02</strong>0<br />

• 1.300 Ladestationen + 50 Schnelladestationen<br />

bis Mitte 2011<br />

Spanien<br />

• 590 Mio€ in den nächsten<br />

2 Jahren für Elektromobilität<br />

• 20% des Kaufpreises werden<br />

subventioniert, max. 6.000 €<br />

• Ziel: 1 Mio Elektroautos 2014<br />

(25% EVs/PHEVs, 75%HEVs)<br />

• 500 Ladestationen bis Ende 2010,<br />

bis 2012 über 140.000<br />

88 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!