26.08.2016 Aufrufe

NEUE MOBILITÄT 02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERSTE flotten - TWIKE<br />

Revolution des<br />

Automobilmarktes<br />

Ziel: Effizienz und Umweltfreundlichkeit<br />

TWIKE beim Automotive X Prize auf dem Michigan International Speedway<br />

Wer sich näher mit dem Thema Elektromobilität beschäftigt,<br />

stellt fest, dass Leichtbau und Effizienz zentrale Themen<br />

zeitgemäßer Fahrzeugkonzeption sind. Im hessischen Rosenthal<br />

bei Marburg ist die Firma FINE Mobile ansässig, die<br />

seit Jahren das Elektrofahrzeug TWIKE als Musterbeispiel<br />

dieser beiden Prinzipien in Kleinserie herstellt und vertreibt.<br />

Ein TWIKE wiegt um die 300 kg und benötigt lediglich ca.<br />

5 kWh/100 km, was etwa dem Energieinhalt eines halben<br />

Liters Benzin entspricht und sich leicht über eine Photovoltaikanlage<br />

auf dem Carport erzeugen lässt.<br />

Die Wurzeln des TWIKE gründen in einem Liegeradkonzept<br />

für zwei Personen. Heute fährt das TWIKE 85 km/h schnell<br />

und je nach Batterie auch über 200 km weit - kein Fahrzeug<br />

für lange Autobahnfahrten - wohl aber für den täglichen Weg<br />

zur Arbeit in der Stadt und über Land.<br />

Um auf dem sich entwickelnden Markt der eMobilität auch<br />

weitere Kundengruppen zu erschließen, gründeten die Gesellschafter<br />

der FINE zusammen mit weiteren Visionären eine<br />

neue Firma. Die ebenfalls in Rosenthal ansässige E-mobile<br />

Motors GmbH entwickelt ein vom TWIKE inspiriertes Elektrofahrzeug,<br />

welches dieses Jahr durch seine Erfolge beim internationalen<br />

Wettbewerb für hoch effiziente Fahrzeuge,<br />

dem Automotive X Prize, Schlagzeilen gemacht hat. Der internationale<br />

Wettbewerb für serientaugliche Fahrzeuge hat<br />

sich zum Ziel gesetzt, den automobilen Markt zugunsten von<br />

Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu revolutionieren. Im<br />

Sommer diesen Jahres fand nach drei Jahren Entwicklungsarbeit<br />

das Finale auf dem Michigan International Speedway<br />

statt. Das hessische Projektfahrzeug TW4XP erreichte Platz<br />

drei in der Klasse Side-by-Side, der teilnehmerstärksten der<br />

drei Klassen des Wettbewerbes, in welchem zu Beginn 136<br />

Fahrzeuge gemeldet wurden. Bei glühender Hitze erreichte<br />

es die drittschnellste Zeit und den besten Verbrauch im Rennen<br />

mit dem Energieäquivalent von 1,7 Liter/100 km.<br />

Zurück in Deutschland hat sich das Team wieder in die Entwicklerstube<br />

begeben, Erfahrungen ausgewertet und die<br />

nächsten Weichen gestellt. Zielwert für das neue, in den USA<br />

als Motorrad zugelassene Fahrzeug, ist ein durchschnittlicher<br />

Verbrauch von unter 10 kWh/100 km bei einer Höchstgeschwindigkeit<br />

von 130 km/h.<br />

Die hohe Effizienz soll helfen die Batteriekosten zu reduzieren<br />

und ermöglicht in Verbindung mit rückspeisetauglichen<br />

22kW Ladeleistung bei Bedarf kurze Ladeaufenthalte. Auch<br />

wir freuen uns schon auf die Serie.<br />

Martin Möscheid<br />

FINE Mobile GmbH<br />

www.twike.com<br />

34 Neue Mobilität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!