21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MASCHINENELEMENTE<br />

NEWS<br />

Sigmatek: kabelloses Bedienpanel<br />

Zum freien Agieren vor Ort<br />

Newport: Montagesäulen<br />

Machen Befestigungsklemmen überflüssig<br />

Bild: Sigmatek<br />

Mit dem HGW 1031 bringt Sigmatek<br />

ein kabelloses WLAN-<br />

Handbediengerät auf den Markt.<br />

Durch die Datenübertragung via<br />

WLAN fallen die bis zu 25 m langen<br />

Kabel weg und der Anwender<br />

verfügt über eine neue Freiheit<br />

beim Beobachten sowie<br />

Bedienen direkt vor Ort. Das mobile<br />

Panel ist mit einem resis -<br />

tiven 10,4“-Farb-Touch screen<br />

und Edge2-Technology-Prozessor<br />

ausgestattet, der auch anspruchsvollen<br />

Visualisierungen<br />

gerecht wird. Aufgrund seines<br />

durchdachten Designs ist das<br />

Handbediengerät in Schutzart<br />

IP54 für Rechts- und Linkshänder<br />

komfortabel zu bedienen. Trotz<br />

des integrierten Akku-Packs<br />

wiegt das Gerät lediglich 1200 g.<br />

Der Akku-Pack ermöglicht einen<br />

Dauerlast-Betrieb von bis zu 2 h.<br />

Im nächsten Schritt wird das kabellose<br />

Handbediengerät mit einer<br />

Not-Halt-Funktion über WLAN<br />

ausgestattet. Die WLAN-Kommunikation<br />

erhöht die Ergonomie<br />

der Maschine oder Anlage<br />

mit Blick auf Industrie<br />

4.0. Das HGW 1031<br />

wird wie alle anderen Systeme<br />

des Herstellers auch<br />

bequem mit dem All-inone<br />

Engineering Tool Lasal<br />

programmiert. Lasal Screen<br />

stellt dabei als Visualisierungstool<br />

umfangreiche<br />

Bibliotheken an Anzeigeund<br />

Designelementen,<br />

Alarm- und Ereignisfunktionen<br />

sowie eine Rezepturverwaltung<br />

bereit. jpk<br />

www.sigmatek-automation.com<br />

Mit den Montagesäulen<br />

der PX-<br />

Serie bietet<br />

Newport eine<br />

neue, platzsparende<br />

Lösung zur<br />

Montage optomechanischer<br />

Komponenten.<br />

Das innovative<br />

Befestigungskonzept<br />

macht Klemmen<br />

überflüssig<br />

und spart im Vergleich<br />

zu konventionellen<br />

Befestigungssystemen<br />

bis zu zwei Drittel an Platz. Damit<br />

lassen sich komplexe Aufbauten<br />

auf geringem Raum realisieren.<br />

Anwender profitieren durch<br />

mehr Montageflexibilität mit geringem<br />

Platzbedarf bei einer unverändert<br />

hohen Langzeitstabilität.<br />

Die Montagesäulen der PX-<br />

Serie sind mit abgeschrägten<br />

Schlitzen ausgestattet, die eine<br />

direkte Befestigung mit<br />

M6-Schrauben auf optischen Tischen<br />

und Montageplatten ermöglichen.<br />

Als einziges Werkzeug<br />

wird dazu ein 5-mm-Innensechskantschlüssel<br />

mit kugeligem<br />

Kopf benötigt. Darüber hinaus<br />

sind in der PX-Serie auch<br />

Versionen erhältlich, die zusätzlich<br />

mit einem Flansch versehen<br />

sind – so können sie wie gewohnt<br />

mit Klemmen montiert<br />

werden. Die PX-Serie ist in allen<br />

gängigen Höhen entweder in<br />

Aluminium- oder in einer noch<br />

stabileren und steiferen Edelstahlausführung<br />

erhältlich. jpk<br />

www.newport.com<br />

Bild: Newport<br />

Rafi: Tastenkappensystem für Racon-12-Kurzhubtaster<br />

Frontseitig jetzt Schutzart IP 65<br />

Das Tastenkappensystem<br />

RK 90 II wurde von Rafi speziell<br />

entwickelt, um für Tasterfelder<br />

mit den Kurzhubtastern der Serie<br />

Racon 12 die frontseitige Schutzart<br />

IP 65 sicherzustellen. Durch<br />

die Einzelabdichtung jedes Tasters<br />

wird ein Eindringen von<br />

Feuchtigkeit, Staub oder Dreck<br />

durch die Frontplatte wirksam<br />

verhindert, was die Leiterplattenelektronik<br />

zuverlässig schützt.<br />

Zunächst werden die Blenden<br />

auf die Dichtrahmen aufgerastet,<br />

die anschließend auf die Racon-12-Taster<br />

gesetzt. Die 3 mm<br />

dicke Frontplatte drückt die Dichteinheiten<br />

fest gegen die Leiterplatte.<br />

Für innenbeleuchtete Tastaturen<br />

bietet der Hersteller auch<br />

Dichtrahmenvarianten mit Lichtleitern,<br />

die das Licht von LEDs an<br />

die Frontplatte weiterleiten. Die<br />

Blenden des Tasterkappensystems<br />

RK 90 II lassen sich direkt<br />

per Laser beschriften. Auch helle<br />

Beschriftungen sind möglich. In<br />

diesem Fall werden zunächst<br />

weiße Tastenkappen in der gewünschten<br />

Farbe lackiert, die daraufhin<br />

mit dem Laser in der vorgesehenen<br />

Symbolform abgetragen<br />

wird. Die Racon-12-Kurzhubtaster<br />

sind durch ein dichtes Kontaktsystem<br />

mit Goldkontakten,<br />

hohe Schaltsicherheit und eine<br />

Lebensdauer von mindestens einer<br />

Million Schaltspielen gekennzeichnet.<br />

Die Taster haben Gehäuseabmessungen<br />

von 12 mm<br />

Bild: Rafi<br />

x 12 mm und stehen als THT-Versionen<br />

mit innen- oder außenliegenden<br />

Kontakten sowie als<br />

SMT-Versionen zur Verfügung.<br />

Sie sind für Schaltleistungen von<br />

maximal 1 W und Arbeitstemperaturen<br />

von -40 bis +90 °C ausgelegt.<br />

Ihre Umweltbeständigkeit<br />

entspricht DIN EN 60068-2-14,<br />

-30, -33 und -78. jpk<br />

www.rafi.de<br />

100 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!