21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TITELSTORY<br />

AUTOMATISIERUNG<br />

Bild: Heidenhain<br />

Teilungstrommel (Mitte) und Abtasteinheit<br />

(rechts), jeweils mit Zentrierdurchmesser<br />

für eine einfache Montage ohne<br />

Justage- oder Prüftools (links im Bild:<br />

typische Motormechanik)<br />

Bild: Heidenhain<br />

Genauigkeit in<br />

Winkelsekunden<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

0<br />

60 120 180 240 300 360<br />

Exemplarischer Genauigkeitsverlauf<br />

bei einer Rundlaufabweichung<br />

der Antriebswelle<br />

von 0,2 mm (Hohlwellen-Durchmesser<br />

90 mm)<br />

Drehwinkel Drehwingel in in Grad mechanisch<br />

unterstützt die EnDat-2.2-Schnittstelle auch noch weitere gerätespezifische<br />

Funktionalitäten. Die Übertragung der Daten eines geräteinternen<br />

und eines externen Temperatursensors gehört genauso<br />

dazu wie die Bereitstellung der normierten Bewertungszahlen<br />

für die Signaldiagnose. Die Ausgabe dieser Betriebsparameter im<br />

geschlossenen Regelkreis erlaubt eine permanente Zustandsüberwachung<br />

des Messgeräts. Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten bietet<br />

die für die Singleturn-Variante optional lieferbare Drive-Cliq-<br />

Schnittstelle.<br />

Einfacher Anschluss und sichere Datenübertragung<br />

Für die Geräte ist eine Zertifizierung für SIL-2-Applikationen entsprechend<br />

EN 61508 in Planung. Sie dokumentiert die sichere Übertragung<br />

der Singleturn-Positionsinformation. Mit entsprechenden Zusatzmaßnahmen,<br />

die in der Folge-Elektronik getroffen werden können,<br />

kann der Sicherheitslevel für die EnDat-2.2-Geräte dann auch<br />

auf SIL 3 angehoben werden. Die relevanten Fehlerausschlusskriterien<br />

für eine sichere mechanische Ankopplung sind selbstverständlich<br />

Bestandteil der Zertifizierung.<br />

Zur Grundkonzeption der Geräte gehören die einfache Montage und<br />

die applikationsgerechte Auslegung zur Integration in Motoren und<br />

Maschinen. Sie erfüllen IP40 und sind mit einem äußeren und einem<br />

inneren Zentrierdurchmesser an der Abtasteinheit bzw. Teilungstrommel<br />

ausgestattet. So lassen sie sich schnell und ohne zusätzliche<br />

Justage- oder Prüftools montieren und in Betrieb nehmen.<br />

Ein applikationsbedingter axialer Versatz der Teilungstrommel zur<br />

Abtasteinheit wird im Bereich von ±1,5 mm toleriert. Die maximale<br />

Rundlauftoleranz der Antriebswelle ist mit 0,2 mm bemessen. Der<br />

Arbeitstemperaturbereich der Geräte mit EnDat-2.2-Schnittstelle<br />

reicht bis zu +115 °C. Er unterstützt zusammen mit der Vibrationsbeständigkeit<br />

von 400 m/s² für den Stator und 600 m/s² für den Rotor<br />

nach EN 60068-2-6 die Anwendung als Motor-Feedbacksystem. Damit<br />

ist eine hohe Robustheit gewährleistet – insbesondere wenn<br />

der Motor extrem leistungsorientiert ausgelegt ist.<br />

ge<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!