21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MASCHINENELEMENTE<br />

NEWS<br />

SCA: Dosiersystem<br />

Für einfache, endlose Dichtapplikationen<br />

Für sogenannte endlose Dicht -<br />

applikationen, die nicht die High-<br />

End-Präzision eines Tandem-Dosierers<br />

erfordern, bringt SCA ein<br />

kompaktes Dosiersystem auf<br />

den Markt. Der Flow Pressure<br />

Meter FPM 6000 ist eine wirtschaftliche<br />

Lösung für den manuellen<br />

oder automatisierten Auftrag<br />

üblicher PVC-Materialien in<br />

Dicht- oder Beschichtungsprozessen.<br />

Der Anwender erhält ein<br />

robustes und kompaktes Dosiersystem,<br />

das sich sowohl für den<br />

einfachen manuellen Dichtstoffauftrag<br />

eignet als auch für automatisierte<br />

Endlosanwendungen.<br />

Das System biete eine gute Genauigkeit<br />

zu einem attraktiven<br />

Preis verglichen mit üblichen<br />

High-End-Systemen am Markt.<br />

Damit sei es für all jene Anwender<br />

interessant, die einfache,<br />

endlose Dichtapplikationen an ihren<br />

Produkten durchführen wollten,<br />

aber nicht auf die hohe Präzision<br />

von Tandem-Dosierern angewiesen<br />

sind. Das Dosiersystem<br />

ist mit den Maßen 60 cm x<br />

60 cm x 32 cm äußerst kompakt,<br />

was einen platzsparenden Einbau<br />

ermöglicht. Der FPM 6000<br />

eignet sich für Volumenströme<br />

zwischen 10 und 100 cm 3 /s, einen<br />

Materialdruck von 40 bis<br />

200 bar sowie eine maximale<br />

Bild: SCA<br />

Materialtemperatur von +60 °C<br />

bei Umgebungstemperaturen<br />

zwischen 0 und +50 °C. Für den<br />

Betrieb des 27 bis 35 kg schweren<br />

Dosiersystems sind eine<br />

Steuerspannung von 24 V sowie<br />

gefilterte, ölfreie Druckluft mit einem<br />

Betriebsüberdruck von 6 bar<br />

erforderlich. Eine Materialversorgung<br />

stellt das PVC mit einem<br />

Druck von bis zu 350 bar bereit.<br />

Im FPM 6000 wird der Druck<br />

auf einen Wert von maximal<br />

200 bar begrenzt und egalisiert,<br />

d. h. Druckspitzen werden ausgeglichen.<br />

jpk<br />

www.sca-solutions.com<br />

Beck: Druckwächter für kleine Drücke<br />

Niedrige Pegelstände exakt erfassen<br />

Dr. Tretter: Hub-Dreh-Module<br />

Noch dynamischere Anwendungen<br />

Bild: Beck<br />

Überall, wo geringe Gasdrücke<br />

oder Füllstände von Flüssigkeiten<br />

schnell und sicher bestimmt<br />

werden müssen, sind rein mechanische,<br />

membrangesteuerte<br />

Druckwächter eine preiswerte<br />

Sensor- und Schaltlösung. Angebaut<br />

an ein Tauchrohr lassen sich<br />

damit schnell Minimum- und Maximumstände<br />

erkennen, Ventile<br />

oder Pumpen je nach Pegel einund<br />

ausschalten oder Alarm auslösen.<br />

Da der Sensor das Medium<br />

nicht berührt, ist die Messmethode<br />

geeignet für die Pegelmessung<br />

in der Lebensmittelindustrie<br />

und Trinkwasserbranche,<br />

sie toleriert aber auch trübe Flüssigkeiten<br />

in industriellen Überlaufbecken<br />

oder der Abwasserbehandlung.<br />

Zunehmend werden<br />

auch genauere Schaltpunkte<br />

bei niedrigen Füllständen gefordert.<br />

Beck Druckkontrolltechnik<br />

hat dafür nun einen Druckwächter<br />

für geringe Schaltdrücke entwickelt.<br />

Der Druckwächter 901XL<br />

bietet einen Schaltpunkt zwischen<br />

3 und 50 mbar, der schon<br />

bei Auslieferung auf den gewünschten<br />

Wert eingestellt ist.<br />

Dadurch kann er selbst niedrige<br />

Gasdrücke respektive Pegelstände<br />

ab etwa 3 cm Wassersäule erkennen.<br />

Die Standard-Schaltdifferenz<br />

beträgt am Bereichsanfang<br />

1,5 mbar, am Bereichsende<br />

15 mbar, bei einer Toleranzbreite<br />

des Schaltpunktes von 10 %. Der<br />

neue Sensor ist dafür mit einer<br />

größeren Membranfläche ausgestattet,<br />

die auch bei geringen<br />

Drücken zuverlässig die Schaltkontakte<br />

betätigt. Diese können<br />

bei ohmscher Belastung in Ag/Ni-<br />

Ausführung bis zu 6 A/240 V AC<br />

oder vergoldet im Niederspannungsbereich<br />

bis zu 100 mA/<br />

24 V bzw. 30 mA/V schalten.<br />

AC DC<br />

Sonderausführungen bis 10 A/<br />

240 V in Ag/Ni sind ebenfalls<br />

AC<br />

möglich.<br />

bec<br />

www.beck-sensors.com<br />

Sein Spektrum an Drehmomentkugelbuchsen<br />

hat Dr. Tretter um<br />

hochdynamische Hub-Dreh-Module<br />

erweitert. Konstrukteure<br />

können damit z. B. in der Automatisierungstechnik<br />

noch dynamischere<br />

Anwendungen realisieren.<br />

Heben und Drehen sind in<br />

der Automation häufig vorkommende<br />

Bewegungen. Meist sind<br />

jedoch für jede Funktion zwei unterschiedliche<br />

Maschinenelemente<br />

im Einsatz. Mit dem Hub-<br />

Dreh-Modul kombiniert Dr. Tretter<br />

beide Funktionen in eine Einheit:<br />

Auf einer Hohlwelle werden<br />

eine Wendelnut eingeschliffen –<br />

wie beim Kugelgewindetrieb –<br />

und zusätzlich mehrere Längsnuten<br />

– wie bei der Drehmomentkugelbuchse.<br />

Auf dieser Welle<br />

sind nun zwei drehbar gelagerte<br />

Flanschmuttern angeordnet, die<br />

jede für sich angetrieben werden,<br />

in der Regel durch einen Servomotor.<br />

Damit lassen sich verschiedene<br />

Antriebszustände realisieren,<br />

die zu unterschiedlichen<br />

Bewegungszuständen der Welle<br />

führen: translatorisch, rotatorisch<br />

und kombiniert. Außerdem bietet<br />

das Unternehmen eine bewährte<br />

Alu-Schienenführung, die selbst<br />

entwickelte Linearachse und bei<br />

den Profilschienenführungen nun<br />

auch neue C-Typen an, die das<br />

vorhandende Programm ablösen<br />

werden. Dazu kommen Kugelrollen,<br />

Toleranzringe, Miniaturführungen,<br />

Laufrollenführungen mit<br />

Messsystem und Kugelgewindetriebe.<br />

jpk<br />

www.tretter.de<br />

Bild: Dr. Tretter<br />

98 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!