21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen ihre Lösungen für den Multimaterial-Leichtbau, darunter<br />

Gummiwerk Kraiburg, Gunnar International Weissenberger, Linn<br />

High Therm, Saertex, Trilogiq Deutschland und Wickeder Westfalenstahl.<br />

Am 29. November ist unter dem Motto Wind meets Composites<br />

Wind-Thementag auf der Messe. Branchenspezialisten wie Gaugler &<br />

Lutz, DD Compound, 3D|Core, LAP oder Power & Composite Technology<br />

zeigen zudem auf der Messe drei Tage lang aktuelle Technologien,<br />

Maschinentrends und Fertigungsprozesse für die Windkraft-Industrie.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen wie dem Einfluss der Werkstoffauswahl<br />

auf Design, Gewicht, Stabilität, Verarbeitung oder Produktionsverfahren<br />

sowie auf Zertifizierung, Standardisierung und Automatisierung<br />

im Rotorblatt-Bau.<br />

Die Parallelveranstaltung Aluminium 2016 konnte bei der Zahl der<br />

Aussteller und der Ausstellungsfläche erneut zulegen. Global Player,<br />

Spezialisten und junge innovative Unternehmen prägen das Bild in<br />

den sechs Messehallen, in denen die Messe die ganze Bandbreite der<br />

Industrie abbildet – von der Aluminiumproduktion über Maschinen und<br />

Anlagen für die Bearbeitung und die Endprodukte bis zum Recycling.<br />

Im Mittelpunkt stehen neben dem Leichtbau unter anderem die Ressourcen-<br />

und Kosteneffizienz, aber auch Zukunftsthemen wie die<br />

Smart Factory.<br />

Neu ist dabei, dass Aussteller und Besucher bereits vor Messebeginn<br />

dank einer Kooperationsbörse ihre Fühler ausstrecken und zielgerichtet<br />

miteinander in Kontakt treten können. Im Sinne<br />

eines effektiven Zeitmanagements ermöglicht das<br />

online-basierte Matchmaking-Tool seit Oktober<br />

die Suche nach und die Identifikation von internationalen<br />

Kooperationspartnern. Ergänzend zur Online-<br />

Plattform bietet die Messe mit der Matchmaking<br />

Lounge (Halle 12, Stand E25) den passenden Ort<br />

für Gespräche.<br />

Einzelnen Schwerpunktthemen widmet die Messe<br />

spezielle Themenpavillons, darunter das Competence-Centre<br />

Surface-Technology (Halle 12), der Primärpavillon<br />

(Halle 11), Schweißen- und Fügenpavillon<br />

(Halle 9), der Gießereipavillon, Recyclingpavillon<br />

oder die Magnesium-Area (alle Halle 10). Zwei Sonderflächen<br />

zu den Themen Automotive (Halle 10)<br />

und Building (Halle 12) machen die Vielfältigkeit von<br />

Aluminium für die Besucher im wahrsten Sinne des<br />

Wortes “begreifbar“.<br />

Die Zukunftschancen des Werkstoffs stehen im<br />

Mittelpunkt der Aluminium 2016 Conference, die<br />

wieder vom GDA, dem Gesamtverband der Aluminiumindustrie,<br />

organisiert wird und sich in erster Linie<br />

an den Bedürfnissen der aluminiumverarbeitenden<br />

Industrie orientiert. In mehr als 40 Vorträgen referieren<br />

Materialexperten über die Möglichkeiten in<br />

der aluminiumverarbeitenden Industrie und den Anwendungsmärkten.<br />

Die Konferenz findet im Congress<br />

Center Ost statt.<br />

Im messebegleitenden Aluminium-Forum (Halle<br />

11, Stand J75) kommen die Aussteller selbst zu<br />

Wort. Die Themen folgen dabei der Wertschöpfungskette<br />

– von aktuellen Trends auf dem Rohstoffmarkt<br />

über Walz- und Gusstechnik sowie Oberflächenveredelung<br />

bis zu Sortierung und Recycling<br />

von Aluminium.<br />

mc<br />

WERKSTOFFE<br />

WERKSTOFFE/VERFAHREN<br />

Messe Aluminium<br />

11. Weltmesse & Kongress<br />

29. November bis 1. Dezember 2016<br />

Messe Düsseldorf<br />

Hallen 9 - 14<br />

www.aluminium-messe.com<br />

Direkt zum Programm:<br />

http://t1p.de/nnmg<br />

Messe Composites<br />

Europe<br />

INFO<br />

11. Europäische Fachmesse & Forum für<br />

Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen<br />

29. November bis 1. Dezember 2016<br />

Messe Düsseldorf<br />

Hallen 8a & 8b<br />

www.composites-europe.com<br />

Direkt zum Rahmenprogramm:<br />

http://t1p.de/64t6<br />

INFO<br />

Robust.<br />

Wie Sie es auch drehen und wenden: Wir<br />

Innovative Infrared<br />

Technology<br />

Könnte es sein, dass Sie sich auch für besonders schnelle, leichte,<br />

exakte, individuelle und günstige Infratot-Thermometer und Infrarotkameras<br />

zur berührungslosen Temperaturmessung von –50 °C bis<br />

+3000 °C interessieren? Schauen Sie doch mal rein: www.optris.de<br />

haben den kleinsten und zugleich robustesten<br />

IR-Sensor entwickelt, weil er bis<br />

250 ºC Umgebungstemperatur aushält.<br />

22.–24.<strong>11.2016</strong><br />

Besuchen Sie<br />

uns in Halle 4A,<br />

Stand 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!