21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS<br />

MASCHINENELEMENTE<br />

Hydropneu: hydraulisch doppeltwirkender Teleskopzylinder<br />

Mit Wegmesssystem<br />

Goudsmit Magnetics: Magnetrutschförderer<br />

Scharfe Metallteile sicher befördern<br />

Bild: Hydropneu<br />

Zusammen mit einem Partner<br />

hat Hydropneu ein flexibles Wegmesssystem<br />

entwickelt, das<br />

auch in Teleskopzylindern sicher<br />

eingesetzt werden kann. Im modernen<br />

Maschinenbau und auf<br />

dem Weg zur Industrie 4.0 werden<br />

zunehmend Produktionsabläufe<br />

miteinander vernetzt und<br />

zusammen betrachtet, um die<br />

Produktion optimal aufeinander<br />

abzustimmen und hohe Produk -<br />

tivität zu erzielen. Es ist notwendig,<br />

einzelne Bewegungsabläufe<br />

genau zu erkennen, damit die<br />

optimalen Steuerungen/Regelungen<br />

programmiert werden können.<br />

Ein sicheres und flexibles<br />

elektronisches Wegmesssystem<br />

liefert hierzu einen wichtigen Beitrag.<br />

In Teleskopzylindern werden<br />

mehrere Kolbenstangenelemente<br />

ineinander geführt, diese<br />

fahren bei Druckbeaufschlagung<br />

teleskopartig aus. Der Gesamthub<br />

des Zylinders wird somit auf<br />

mehrere Stufen aufgeteilt und<br />

die Baulänge des Hydraulikzylinders<br />

verringert sich entsprechend.<br />

Hydropneu bietet diese<br />

Zylinder sowohl einfach-, als<br />

auch doppeltwirkend an. Bisher<br />

konnte ein Teleskopzylinder jedoch<br />

nicht mit einem Wegmesssystem<br />

ausgerüstet werden, da<br />

aufgrund seiner besonderen<br />

Bauform der Einsatz von marktüblichen<br />

Lösungen bauartbedingt<br />

nicht möglich ist. Das neue<br />

Seilzugwegmesssystem schließt<br />

nun diese Lücke. Mit ihm lassen<br />

sich die kompakte Bauform von<br />

Teleskopzylindern und die sichere<br />

Positionsbestimmung dieses<br />

Linearantriebes kombinieren. bec<br />

www.hydropneu.de<br />

Die Goudsmit<br />

Magnetics Group<br />

präsentiert einen<br />

neuen Magnetrutschförderer.<br />

Dieser<br />

stellt eine Lösung<br />

für den problemlosen<br />

Transport<br />

von scharfkantigen<br />

Stahlteilen<br />

dar, beispielsweise<br />

Stanzabfälle,<br />

Pressreste, Zuschnittabfälle,<br />

Kugeln, Nägel,<br />

Dreh-, Fräs- und Bohrreste sowie<br />

sonstige Stahlteile. Magnetrutschförderer<br />

verfügen an den<br />

Außenseiten über keinerlei bewegliche<br />

Bauteile. Dadurch sind<br />

sie besonders zum Transport von<br />

scharfen Stahlteilen geeignet.<br />

Unter einer festen Gleitplatte aus<br />

rostfreiem Stahl befinden sich<br />

Magnetsysteme, die im gleichem<br />

Abstand auf einer Kette<br />

montiert sind. Diese Kette wird<br />

von einem Motorreduktor angetrieben,<br />

der die Magnetsysteme<br />

in Bewegung setzt. Die Stahlteile<br />

werden durch die Magnete über<br />

die Gleitplatte und an der Auslassseite<br />

problemlos abtranspor-<br />

Bild: Goudsmit<br />

tiert. Diese Rutschförderer erfordern<br />

nur wenig Platz, haben einen<br />

großen Steigungswinkel bis<br />

60° und sind für geölte Produkte<br />

geeignet. Dank des vollständig<br />

geschlossenen Konzepts kann<br />

der Magnetrutschförderer unter<br />

unterschiedlichen Bedingungen<br />

eingesetzt werden, etwa in Wärmebehandlungsanlagen,<br />

wobei<br />

die Unterseite des Förderers vollständig<br />

in Kühlöl eingetaucht ist,<br />

um die Stahlkomponenten aus<br />

der Kühlwanne zu befördern.<br />

Goudsmit liefert Magnetrutschförderer<br />

in allen gewünschten<br />

Maßen.<br />

jpk<br />

www.goudsmitmagnets.com<br />

Halle 7A, Stand 330<br />

Anwendungen verstehen.<br />

Technologie neu definieren.<br />

Integration perfektionieren.<br />

Lichtschnitt sensoren<br />

mit SmartRunner-Technologie<br />

Einzigartige Kombination aus Lichtschnittverfahren<br />

und 2D-Vision-Sensor mit integrierter LED-<br />

Beleuchtung eröffnet eine Vielzahl neuer Anwendungsfelder<br />

Applikationsspezifische Sensoren – vorkonfiguriert<br />

und kalibriert für den direkten und optimalen<br />

Einsatz in der Anwendung<br />

Schnelle Integration in den Gesamtprozess durch<br />

Transformation komplexer Messdaten in einfach<br />

zu verarbeitende Schaltsignale<br />

www.pepperl-fuchs.de/smartrunner<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!