21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSE<br />

SPS IPC DRIVES<br />

Bild: Mayr Antriebstechnik<br />

Sicherheitskupplungen wie<br />

die EAS-HSC schützen nicht<br />

nur Messeinheiten, sondern<br />

auch die häufig teuren Prüflinge<br />

zuverlässig vor Überlastschäden<br />

Schneller, höher, stärker – die Anforderungen an moderne Prüfstände<br />

steigen permanent: Die Highspeed-Sicherheitskupplungen EAS-HSC<br />

und EAS-HSE sind speziell auf die Bedürfnisse der Prüfstandstechnik<br />

zugeschnitten und arbeiten auch bei sehr hohen Drehzahlen zuverlässig<br />

Bild: cglandmark/shutterstock<br />

Mit den Baureihen EAS-HSC und EAS-HSE hat Mayr Sicherheitskupplungen<br />

entwickelt, die auf die extremen Anforderungen der<br />

Prüfstandstechnik zugeschnitten sind. In Sonderausführung<br />

erreichen die EAS-HSE Elementekupplungen bis zu 20 000 min -1<br />

Bild: Mayr Antriebstechnik<br />

Zuverlässige Highspeed-Sicherheitskupplungen für Leistungsprüfstände<br />

Bis an die Grenzen der Belastbarkeit<br />

Motoren- und Rollenprüfstände im Automotive-Bereich verlangen den Antriebssystemen<br />

Höchstleistungen ab. Deshalb ist es nötig, die häufig teuren Prüflinge und sensiblen Messeinheiten<br />

zuverlässig vor Überlastschäden zu schützen. Mit den EAS-HSC- und EAS-HSE-Highspeed-Kupplungen<br />

hat Mayr Antriebstechnik daher Kupplungen entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse der<br />

Prüfstandstechnik zugeschnitten sind. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus und bieten<br />

zuverlässigen Schutz, ohne dabei die Messsignale zu beeinflussen.<br />

In der modernen Automobil- und Motorradproduktion sind heute<br />

intensive Forschung und Entwicklung sowie die Erfüllung höchster<br />

Qualitätsansprüche unerlässliche Voraussetzungen. Daher kommen<br />

bei der Entwicklung aber auch zur Endprüfung Bauteil- und<br />

Funktionsprüfstände wie z. B. Motoren- und Rollenprüfstände zum<br />

Einsatz, mit denen sich die ganze Bandbreite an Beanspruchungen<br />

für den Antriebsstrang und seine Komponenten praxisnah simulieren<br />

lassen. Gerade während der Entwicklungsphase werden dabei<br />

die Systeme häufig bis an die Belastungsgrenzen betrieben. Und so<br />

ist unter den extremen Belastungszuständen ein Versagen der Prüflinge<br />

durchaus möglich.<br />

Um im Überlastfall nicht nur die häufig teuren Prüflinge, sondern<br />

auch die sensiblen Messeinheiten vor Schäden zu schützen, kommen<br />

in vielen Prüfstandsanwendungen drehmomentbegrenzende<br />

Sicherheitskupplungen zum Einsatz. Diese Sicherheitskupplungen<br />

müssen den extremen Anforderungen der Prüfstandstechnik gerecht<br />

werden und auch bei sehr hohen Drehzahlen zuverlässig arbeiten.<br />

Mit den spielfreien und drehsteifen EAS-HSC- und EAS-HSE-<br />

Sicherheitskupplungen bietet Mayr Antriebstechnik deshalb Überlastschutz,<br />

der speziell auf die Bedürfnisse in Highspeed-Anwendungen<br />

zugeschnitten ist. Die Kupplungen überzeugen durch ihre<br />

hohe Qualität und bieten größtmögliche Sicherheit, ohne dabei die<br />

Messsignale zu beeinflussen.<br />

Hohe Wuchtgüte für optimale Laufruhe<br />

Übersteigt in einem Prüfstand das Drehmoment den an der Sicherheitskupplung<br />

eingestellten Grenzwert, rastet die Kupplung aus und<br />

trennt An- und Abtrieb innerhalb von Sekundenbruchteilen. Nach einem<br />

Überlastfall muss somit schlimmstenfalls die Messwelle neu<br />

kalibriert werden, einen teuren Schaden an Antriebsstrang oder<br />

Prüfling hingegen verhindert die Sicherheitskupplung zuverlässig.<br />

Die Highspeed-Sicherheitskupplungen EAS-HSC und EAS-HSE<br />

übertragen das Drehmoment spielfrei und mit hoher Drehsteifigkeit.<br />

Sie sind kompakt, haben eine hohe Leistungsdichte und ein geringes<br />

Massenträgheitsmoment. So wiegt z. B. eine EAS-HSE-<br />

Kupplung mit einem Drehmoment von 1000 Nm deutlich unter<br />

64 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!