21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSE<br />

SPS IPC DRIVES<br />

Energieeffizienter Antrieb für reines Olivenöl<br />

Das läuft wie geschmiert<br />

Der Prozess der Olivenölproduktion ist komplex. Die dafür eingesetzten Maschinen müssen hohen<br />

Anforderungen genügen – auch und vor allem hinsichtlich der Antriebe. Daher hat Pieralisi, führender<br />

Hersteller solcher Anlagen, mit Getriebemotoren von WEG die Zuverlässigkeit und<br />

Wirtschaftlichkeit seiner Maschinen verbessert.<br />

Pieralisi stellt pro Jahr 900 Komplettsysteme für den gesamten<br />

Olivenölproduktionsprozess her und ist weltweit führender Anbieter<br />

solcher Anlagen<br />

Bild: siculodoc/Fotolia<br />

Die bisherige Antriebslösung des Olivenmischers<br />

führte zu erheblichen<br />

Wartungsproblemen, weil Ketten sich<br />

lösten oder brachen<br />

Bild: WEG<br />

Der WEG Kegelstirnrad-Getriebemotor K86<br />

wird seitlich direkt auf die Maschinenwelle<br />

aufgesteckt<br />

Bild: WEG<br />

Bild: WEG<br />

Das Extrahieren von reinem Öl aus Oliven ist ein komplexer und<br />

energieintensiver Prozess, der verschiedene Verfahrensschritte<br />

wie das Reinigen der Oliven, das Mischen des Olivenbreis und<br />

das Trennen der Feststoffe von den flüssigen Bestandteilen umfasst.<br />

Pieralisi, der einzige Hersteller in Italien, der industrielle Anlagen<br />

für alle Schritte dieses Prozesses herstellt, nutzt jetzt WEG-Getriebemotoren.<br />

Das 1988 in Monsano in Italien gegründete Unternehmen Pieralisi<br />

stellt pro Jahr 900 Komplettsysteme für den gesamten Olivenölproduktionsprozess<br />

her und ist der führende Anbieter solcher Anlagen,<br />

Das WG20-Programm umfasst<br />

Stirnrad-, Flach- und Kegelstirnradgetriebemotoren<br />

mit<br />

robusten Aluminiumdruckgussgehäusen<br />

für Nennmomente<br />

von 50 bis 600 Nm<br />

Die von WEG gelieferten<br />

Watt-Getriebemotoren vermeiden die Gefahr,<br />

dass sich bewegliche Elemente lösen<br />

Bild: WEG<br />

nicht nur in Italien und Spanien, sondern weltweit. Das Unternehmen<br />

wandte sich an WEG mit der Bitte um Unterstützung bei der<br />

Lösung einer Reihe von Problemen im Antriebsstrang seiner Maschinen<br />

in einem seiner größten Werke, das sich in Zaragoza in Spanien<br />

befindet.<br />

Kraft für den Knetprozess<br />

Nachdem sie zunächst gründlich gereinigt und zerkleinert wurden,<br />

werden die Oliven einem als Kneten bezeichneten Verfahren unterzogen.<br />

Dabei werden die Oliven erwärmt und zu einer homogenen<br />

Masse verarbeitet, die dann zentrifugiert und in feste und flüssige<br />

Bestandteile getrennt wird. Die Maschinen (5m lang, 1,7m hoch,<br />

Behältervolumen 6.000 Liter), die von Pieralisi für diesen wichtigen<br />

Verfahrensschritt entwickelt wurden, stellen dabei ganz spezielle<br />

Anforderungen.<br />

Die Kraftübertragungskomponenten, die den Mischer antreiben, bestanden<br />

aus mehreren Teilen, darunter eine außenliegende Zahnradkette.<br />

Bei diesem System war der Installationsprozess sehr zeitaufwändig<br />

und außerdem ergaben sich erhebliche Wartungsprobleme,<br />

weil Ketten sich lösten oder brachen.<br />

Energieeffizienter Antrieb, zeitsparende Installation<br />

Um diese Probleme zu beseitigen, spezifizierte WEG den Kegelstirnrad-Getriebemotor<br />

K86, der von der WEG-Tochtergesellschaft<br />

Watt Drive, Getriebespezialist mit Sitz in Österreich, hergestellt<br />

wird. Der Getriebemotor wird seitlich direkt auf die Maschinenwelle<br />

aufgesteckt und bietet dadurch eine einfache und zeitsparende In-<br />

62 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!