21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERANSTALTUNGEN UND PUBLIKATIONEN<br />

SERVICE<br />

Bosch ConnectedWorld 2017,<br />

15. und 16.3.2017 in Berlin<br />

Konferenz, Ausstellung<br />

und Hackathons zum IoT<br />

Die Bosch ConnectedWorld ist das jährliche<br />

Branchentreffen zum Internet der Dinge<br />

(IoT). Vertreter unterschiedlicher Wirtschaftszweige<br />

zeigen ganz konkret, wie sie IoT-Projekte<br />

umsetzen. Vordenker, Entscheider und<br />

Experten tauschen sich über Best Practices<br />

und Anwendungsfälle rund um Produkte,<br />

Dienstleistungen und Lösungen im Internet<br />

der Dinge aus. Anhand von Praxisbeispielen<br />

erfahren Teilnehmer, welche neuen Geschäftsmodelle<br />

und Einnahmequellen durch<br />

das IoT entstehen können, wie sich Prozesse<br />

straffen und automatisieren lassen und wie<br />

das Leben von Kunden, Bürgern oder Mitarbeitern<br />

sicherer, einfacher oder komfortabler<br />

gestaltet werden kann. Neben der international<br />

besetzten Konferenz gibt es eine große<br />

IoT Ausstellung mit vielen Demos sowie fünf<br />

Entwickler-Hackathons, bei denen die Software-<br />

und Hardware-Tools der Bosch Gruppe<br />

und deren Partner zum Einsatz kommen.<br />

Teilnahmegebühr für Early Birds 750 Euro bis<br />

zum 15.12.2016, danach ab 1 000 Euro. bt<br />

www.bcw.bosch-si.com/berlin<br />

Gehlen, Patrick, VDE: Funktionale Sicherheit und Sicherheitsfunktionen<br />

Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit<br />

Bild: VDE<br />

2., neu bearbeitete und erweiterte<br />

Auflage 2016<br />

119 Seiten,<br />

Broschur 26,- €<br />

ISBN 978-3-8007-4257-8<br />

In diesem Buch wird der praktische<br />

Umgang mit der Funktionalen Sicherheit<br />

aufgezeigt:<br />

• Die Fibel zur Maschinensicherheit<br />

• Funktionale Sicherheit und<br />

Maschinensicherheit leicht<br />

verständlich<br />

• Normenkommentar zur DIN EN<br />

62061 (VDE 0113-50)<br />

Hauptanliegen der informativen Fibel<br />

ist es, den komplexen Sachverhalt<br />

klar und gut verständlich zu erklären.<br />

Patrick Gehlen stellt in seinem<br />

Buch die provokante Frage, ob<br />

die Funktionale Sicherheit und die<br />

Maschinensicherheit noch zeitgemäß<br />

sind. Mit einer völlig veränderten<br />

Herangehensweise beantwortet<br />

er diese Frage und erklärt den<br />

komplexen Sachverhalt klar und gut<br />

verständlich. Der Autor ist bei der<br />

Siemens AG verantwortlich für die<br />

Normungsarbeit zu den Themen<br />

Maschinensicherheit, Funktionale<br />

Sicherheit und Schutz gegen elektrischen<br />

Schlag. Er ist Delegierter in<br />

nationalen und internationalen Normungsgremien.<br />

bt<br />

www.vde-verlag.de<br />

Helukabel: Broschüre für Kabel und Leitungen<br />

Kabelfinder für die Industrieautomation<br />

Zur Messe SPS IPC Drives hat Helukabel den<br />

sogenannten Kabelfinder neu aufgelegt. Die<br />

rund 20-seitige Broschüre gibt einen Überblick<br />

über alle Kabel und Leitungen für die Industrieautomation<br />

und soll den Kunden<br />

Bild: Helukabel<br />

schnell und zielgerichtet zum gewünschten<br />

Produkt führen. Mittels einer einfachen Navigation<br />

in fünf Schritten ist das richtige Kabel<br />

schnell ausgewählt. Ausgehend von der Art<br />

der Anwendung, ist zunächst die Verlegeart<br />

zu klären. Der Kabelfinder unterscheidet zwischen<br />

flexiblen Leitungen für die feste Verlegung<br />

oder den gelegentlich bewegten Einsatz<br />

sowie hochflexiblen Leitungen für den<br />

dauerhaft bewegten Einsatz. Darauf aufbauend<br />

ist die Frage nach dem Einsatzzweck zu<br />

beantworten. Zur Auswahl stehen Motor-,<br />

Servo- und Geberleitungen, Einzeladern,<br />

Steuer- und Datenleitungen sowie Industrial<br />

Ethernet- und Busleitungen. Anschließend<br />

wählt der Suchende nur noch das gewünschte<br />

Mantelmaterial aus und entscheidet, ob<br />

die Leitung geschirmt oder ungeschirmt zum<br />

Einsatz kommen soll. Aufgrund der großen<br />

Nachfrage wurde die Broschüre auch in englischer,<br />

chinesischer und in portugiesischer<br />

Sprache aufgelegt. Französisch und Spanisch<br />

sind in Vorbereitung.<br />

bt<br />

www.helukabel.de/katalogbestellung<br />

Rittal IT-Praxistag am 16.<strong>11.2016</strong> in Berlin<br />

Datacenter-Technologie<br />

im Wandel<br />

Der Bedarf an Rechenzentrumsleistungen<br />

wächst in den kommenden Jahren exponentiell:<br />

Laut der letzten CIO-Studie von IBM gehen<br />

rund 75 % aller CIOs mittelfristig von<br />

stark zentralisierten Infrastrukturen aus. Big<br />

Data und Analytics, das Internet of Things<br />

aber auch Cloud und High Performance Computing<br />

führen zu kontinuierlich neuen Anforderungen<br />

an das Design und an die Leistungsfähigkeit<br />

von Rechenzentren. Impulse<br />

und Informationen zu diesen Themen erhalten<br />

IT-Verantwortliche im Dialog mit Experten<br />

bei dem IT-Praxistag von Rittal am 16.11. in<br />

Berlin. Highlight des Branchentreffs ist der<br />

Vortrag über „Digitale Transformation” von IT-<br />

Experte und Publizist Tim Cole. Daneben geben<br />

die Referenten von Cisco Systems, TÜV<br />

IT, Janitza Electronics und Innovo Cloud ihre<br />

Expertise und Erfahrungswerte in Workshops<br />

weiter. Im Fokus stehen die Herausforderungen<br />

und die Veränderungen für Rechenzentren<br />

in Zeiten der digitalen Transformation.<br />

www.rittal.de/praxistag-it<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!