21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MECHANISCHE ANTRIEBSTECHNIK<br />

MASCHINENELEMENTE<br />

Bild: NSK<br />

NSK gehört zu den Top 3<br />

der weltweiten Hersteller<br />

von Wälzlagern<br />

Bild: NSK<br />

Auch im Automotive-Geschäft nimmt NSK weltweit eine<br />

starke Position ein – u. a. mit elektrischen Lenksystemen<br />

Nutzen wir in Euro und Cent beziffern können. Die Nutzeffekte sind<br />

wirklich sehr groß. Oft können Unternehmen sechsstellige Summen<br />

sparen, wenn sie Wälzlager verwenden, die exakt für das jeweilige<br />

Anwendungsprofil entwickelt wurden. Aus diesem Grund<br />

haben wir dieses Programm jetzt nochmals verbessert und um<br />

zusätzliche Dienstleistungen erweitert.<br />

Bild: NSK<br />

Die Linear- und Präzisionstechnik (u. a. mit Kugelgewindetrieben und<br />

Linearführungen) ist ein wichtiger Produktbereich für NSK<br />

und Elektromotoren, die großen Wert auf reibungsarme Lager<br />

legen. Die Entwicklung entsprechender Wälzlager haben wir stark<br />

vorangetrieben und konnten dabei auch Synergien mit unserem Automotive-Geschäft<br />

nutzen. Im Maschinenbau wird diese Thematik<br />

etwas anders angegangen. Dort setzen die Anwender zunehmend<br />

Hochgenauigkeitslager ein, die hohe Leistung auf kompaktem Bauraum<br />

vereinen und zum Beispiel den Einsatz kleinerer Lager ermöglichen.<br />

Die hohe Güte der Oberflächenbearbeitung führt darüber<br />

hinaus zu geringer Reibung. Diese Lager sind sehr gefragt, zumal<br />

wir in den vergangenen Jahren das gesamte Portfolio der NSKHPS-<br />

Hochgenauigkeitslager grundlegend überarbeitet haben.<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Japanische Unternehmen gelten als sehr<br />

langfristig denkend. Vermutlich haben Sie zum einhundertsten<br />

Geburtstag eine Strategie für die nächsten zehn Jahre verabschiedet.<br />

Wenn das so ist: Wohin geht die Reise? Was haben Sie<br />

vor?<br />

Dr. Ackermann: In der Tat gibt es eine „Vision 2026“. Neben Umsatzzielen<br />

– wir wollen weltweit unseren Umsatz verdoppeln – enthält<br />

sie auch klar definierte Qualitäts- und Nachhaltigkeitsziele. Um sie<br />

zu erreichen, werden wir in Fertigungskapazitäten, in qualifiziertes<br />

Personal und in die Entwicklung innovativer Produkte investieren.<br />

Wir werden künftig auch Produkte in Europa fertigen, die wir bislang<br />

in Japan hergestellt haben.<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Für viele Hersteller in der Industrie wird<br />

das Thema Service und Dienstleistungen immer wichtiger. Gilt<br />

das auch für NSK?<br />

Dr. Ackermann: Ja – mit der Einschränkung, dass uns der Service<br />

immer schon sehr wichtig war. Wir beraten unsere Kunden sehr intensiv<br />

und tun das nicht nur im OEM-Geschäft, sondern auch im<br />

Aftermarket. Im Rahmen des Mehrwertprogramms AIP untersuchen<br />

Branchenexperten von NSK vor Ort die Ursachen von vorzei -<br />

tigen Lagerausfällen und machen Verbesserungsvorschläge, deren<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Im Umkehrschluss bedeutet das ja: Oft<br />

sind die „falschen“ Wälzlager installiert. Offenbar besteht da Informations-<br />

und Schulungsbedarf. Sehen Sie das als Ihre Aufgabe?<br />

Dr. Ackermann: Wir führen jedes Jahr eine Vielzahl von Schulungen<br />

zu unterschiedlichen Themen durch – auch in Kooperation mit unseren<br />

Distributoren. Dabei geht es um die richtige Lagerauswahl, aber<br />

auch um die richtige Montage und den Service. Hier werden in der<br />

Praxis häufig Fehler gemacht, die zu einer verringerten Lagerlebensdauer<br />

führen. Wir leisten Aufklärung, um das zu vermeiden. Und im<br />

Rahmen unseres neuen AIP+ bieten wir auch professionelle Montage-<br />

und Ausrichtwerkzeuge an.<br />

<strong>KEM</strong> <strong>Konstruktion</strong>: Eine persönliche Frage zum Schluss: Sie<br />

sind nun seit nahezu zehn Jahren in der Wälzlagerindustrie tätig<br />

– ist die Technik für Sie immer noch spannend?<br />

Dr. Ackermann: Auf jeden Fall. Ich finde es immer wieder faszinierend,<br />

wie vielseitig die Anwendungsmöglichkeiten von Wälzlagern<br />

sind und wie vielfältig die Lösungen, die unsere Ingenieure entwickeln,<br />

um bestimmte Anforderungen zu erfüllen. Und mich begeistert<br />

die extreme Präzision. Auf der Messe WindEnergy haben wir<br />

vor wenigen Wochen einen integrierten Planetenlagersatz mit vier<br />

mehrreihigen Lagern für das Getriebe einer Windenergieanlage vorgestellt,<br />

dessen Hüllkreis bei einer Gesamtlänge von rund 1600 mm<br />

eine Toleranz von unter 18 μm aufweist. Das ist beeindruckend. bec<br />

Das Interview führte Gerald Scheffels,<br />

Fachjournalist, Wuppertal<br />

Kontakt<br />

NSK Deutschland GmbH, Ratingen<br />

Tel. +49 2102 481-0<br />

info-de@nsk.com<br />

www.nskeurope.de<br />

Lösungen bietet der NSK-Product-Finder:<br />

http://t1p.de/gm4a<br />

INFO<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!