21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOMATISIERUNG<br />

DREHGEBER<br />

Optische Drehgeber als Standard für getriebelose Antriebe<br />

Mehr Effizienz bei der Antriebsregelung<br />

Die optischen Sendix 5873 Singleturn-Drehgeber von Kübler in der Version Motor-Line sind speziell für<br />

den Anbau an getriebelose Antriebe konzipiert. Zudem sind die Singleturn-Drehgeber für den Einsatz in<br />

sicherheitsgerichteten Applikationen geeignet.<br />

Getriebelose Antriebe, auch Direktantriebe<br />

genannt, finden ihren Einsatz<br />

in der Aufzugstechnik. Grund dafür ist<br />

der hohe Drehmoment bei kleinen Drehfrequenzen<br />

sowie die gleichmäßigen und<br />

geräuscharmen Laufeigenschaften. Daraus<br />

resultieren besondere Anforderungen<br />

an die eingesetzten Drehgeber: Kurze Regelzyklen<br />

sowie hohe Auflösung und Zuverlässigkeit.<br />

Genau diese Eigenschaften machen<br />

die optischen Sendix 5873 Singleturn-Drehgeber<br />

in der Version Motor-Line zur Lösung für Direktantriebe.<br />

Höchste Zuverlässigkeit und optimaler Fahrkomfort<br />

sind Attribute für jede Aufzugsanlage. Entscheidend ist hier<br />

die richtige Auswahl der Sensorik. Die Motor-Line Drehgeber des<br />

Herstellers überzeugen in punkto Zuverlässigkeit und Genauigkeit.<br />

Drehgeber in robuster Bauweise<br />

Die Konuswelle mit Zentralschraube und Schraubensicherung bildet<br />

eine solide Verbindung zwischen Drehgeber und Antriebswelle. Für<br />

einen einfachen und optimalen Einbau sind die Drehgeber mit Stator-<br />

oder Spreizkupplung und tangentialem Kabelabgang mit optional<br />

vorkonfektioniertem Stecker ausgestattet. Die Basis aller Sendix<br />

Drehgeber ist die robuste Bauweise sowie der robuste Lageraufbau<br />

im Safety-Lock-Design. Dieser schützt nicht nur bei Installationsfehlern,<br />

sondern auch im Dauerbetrieb vor Schock und Vibrationen. Dadurch<br />

ist eine lange Lebensdauer des Gebers und ein zuverlässiger<br />

Einsatz in der Aufzugsanlage gewährleistet. Eine einfache und<br />

schnelle Inbetriebnahme durch Plug-and-Play sowie elektronisches<br />

Datenblatt und Ermittlung der Rotorlage des Direktantriebs mit Hilfe<br />

der absoluten Singleturninformation ist in den Drehgebern realisiert.<br />

Für das Messsystem bedeutet es, dass es sich auf einen vordefi-<br />

Kontakt<br />

Kübler Group – Fritz Kübler GmbH<br />

Villingen-Schwenningen<br />

Filippo Zerbo<br />

Tel.: +49 7720 3903–80<br />

filippo.zerbo@kuebler.com<br />

www.kuebler.com<br />

SPS IPC Drives: Halle 7a, Stand 506<br />

Details zu Lösung BiSS-Schnittstelle:<br />

http://t1p.de/qxjb<br />

INFO<br />

nierten Positionswert setzen<br />

lässt. Für optimalen<br />

Fahrkomfort ist eine<br />

hohe Genauigkeit der<br />

Drehgeber besonders<br />

wichtig. Hier<br />

punkten die Motor-Line<br />

Drehgeber mit einer hohen<br />

Regelgüte. Mit der volldigitalen BiSS-<br />

Schnittstelle mit 21-bit-Auflösung oder 17 bit<br />

und zusätzlichen 2048 SinCos-Perioden pro<br />

Umdrehung wird der Antrieb bestens gesteuert. Für Umrichter mit<br />

SSi-Schnittstelle stehen, alternativ ebenfalls Produktvarianten zur<br />

Verfügung.<br />

Vorteile der BiSS Schnittstelle<br />

Die BiSS-Schnittstelle ist eine volldigitale und bidirektionale Verbindung<br />

für absolute Messsysteme. BiSS eignet sich daher bestens<br />

für dynamische Achsen mit sehr hohen Beschleunigungen, gleichmäßiger<br />

Geschwindigkeitsregelung sowie bestmöglicher Positioniergenauigkeit.<br />

Der große Vorteil der Schnittstelle ist ein Open-<br />

Source-Protokoll für Sensor, Umrichter und Antrieb, welches zum<br />

Beispiel hohe Geschwindigkeiten (Datenrate bis 10 MHz) und eine<br />

Laufzeitkompensation für den optimalen Betrieb des Antriebssystems<br />

bietet. Nicht eine lizenzierte Schnittstelle entscheidet über die<br />

Auswahl der Komponenten sondern allein die Anforderungen der<br />

Applikationen mit dem Resultat: mehr Flexibilität und größere Kosteneffizienz.<br />

Hohe Anforderungen an Drehgeber<br />

Getriebelose Antriebe finden ihren Einsatz in der Aufzugstechnik.<br />

Grund dafür ist das hohe Drehmoment bei kleinen Drehfrequenzen<br />

sowie die gleichmäßigen und geräuscharmen Laufeigenschaften.<br />

Daraus resultieren besondere Anforderungen an die eingesetzten<br />

Drehgeber: Kurze Regelzyklen sowie hohe Auflösung und Zuverlässigkeit.<br />

Genau diese Eigenschaften machen die optischen Sendix<br />

5873 Drehgeber in der Version Motor-Line zur idealen Lösung für<br />

getriebelose Antriebe.<br />

jg<br />

www.kuebler.com<br />

Hohe Auflösung und Zuverlässigkeit<br />

machen die Sendix 5873 Drehgeber zur<br />

Lösung für Direktantriebe<br />

Bild: Kübler<br />

80 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!