21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BRANCHENNEWS<br />

MAGAZIN<br />

Flir Systems: Übernahme der Point Grey Research Inc.<br />

Gemeinsames Potenzial für fortschrittliche Sensorlösungen<br />

Das Unternehmen hat bekannt gegeben,<br />

dass es eine definitive Kaufvereinbarung erreicht<br />

hat, um das Geschäft von Point Grey<br />

Research Inc. für etwa 253 Mio. US-Dollar in<br />

bar zu erwerben. Das 1997 gegründete Unternehmen<br />

Point Grey mit Sitz in Richmond,<br />

British Columbia, ist ein führendes Unternehmen<br />

in der Entwicklung hochentwickelter Kameras<br />

im sichtbaren Lichtspektrum. Der Hersteller<br />

entwickelt, produziert und vertreibt<br />

seine Kameras und die zugehörige Software<br />

weltweit. Der Zukauf von Point Grey wird<br />

den bestehenden Bereich „OEM-Cores und<br />

Komponenten“ von Flir um eine breite Palette<br />

von IBV-Kameras und Lösungen im sichtbaren<br />

Lichtspektrum erweitern. Zusätzlich<br />

wird auch die Thermografie-Technologie von<br />

Flir die Point Grey Produktpalette erweitern.<br />

Das Unternehmen wird so zu Flirs integrierter<br />

Produktline für industrielle Bildverarbeitung<br />

innerhalb des OEM- und Entwicklungssegments.<br />

„Gemeinsam verfügen wir über<br />

ein großes Potenzial an fortschrittlichen Sensorlösungen<br />

für die industrielle Bildverarbeitung“,<br />

so Andy Teich, President und CEO von<br />

Flir. „Wir begrüßen die Point Grey Mitarbeiter<br />

bei Flir und freuen uns sehr darauf, wertvolle<br />

Lösungen für intelligente Bildverarbeitungs-<br />

Anwendungen zu schaffen.“ Die Transaktion<br />

wird voraussichtlich im vierten Quartal 2016<br />

abgeschlossen sein.<br />

ik<br />

www.flir.com<br />

SPS IPC Drives: Halle 3A, Stand 460<br />

World’s first.<br />

Das Prinzip – umwerfend effizient.<br />

◾ Bis zu 75 % Energieeinsparung durch Hybrid-Technologie<br />

◾ Weltweiter Einsatz durch Mehrspannungsfähigkeit<br />

◾ Intuitive Touch-Bedienung<br />

Die Kühlgeräte-Serie Blue e+.<br />

Motek und Bondexpo auf Digitalisierungskurs<br />

Qualität setzt sich durch<br />

EMC-VMAX3-Enterprise-Storage-Systemen<br />

und der VMware vCloud Suite. Als Betriebssystem<br />

kommt SUSE Linux zum Einsatz.<br />

Wichtige Entscheidungskriterien für Endress+Hauser<br />

waren die vom Mainframe her<br />

gewohnte hohe Verfügbarkeit bei gleichzeitiger<br />

Steigerung der Performance. Beides sind<br />

anspruchsvolle Vorgaben, da die Lösung<br />

weltweit in allen Gesellschaften des Unternehmens<br />

eingesetzt wird.<br />

ge<br />

www.de.endress.com<br />

SPS IPC Drives: Halle 4A, Stand 135<br />

Tradition und Fortschritt sowie konsequente<br />

Praxisorientierung – diese Attribute<br />

treffen zu auf die Motek – Internationale<br />

Fachmesse für Produktions- und<br />

Montageautomatisierung, die vom 10.<br />

bis 13. Oktober 2016 stattfand. Mit der<br />

parallel dazu veranstalteten Bondexpo –<br />

Internationale Fachmesse für Klebtechnologie<br />

setzte sich das Weltleitmessen-<br />

Duo am Messestandort Stuttgart erneut<br />

und global in Szene. Auf rund 68.000 m²<br />

Brutto-Ausstellungsfläche präsentierten<br />

sich 1049 Aussteller aus 29 Nationen<br />

und zogen eine beachtliche Anzahl von<br />

35.434 Fachbesuchern in ihren Bann.<br />

Diese kamen aus 90 Ländern. Wie nicht<br />

anders zu erwarten, zogen sich die Hype-Themen<br />

Industrie 4.0 und Big Data<br />

wie ein roter Faden durch die Produktund<br />

Leistungsangebote. Kaum eine<br />

Komponente, eine Baugruppe, eine Teiloder<br />

auch eine Komplettlösung, die nicht<br />

mit den entsprechenden Hard- und Software-Schnittstellen<br />

für die übergeordnete<br />

Steuerung und Kommunikation versehen<br />

war. Allerdings gibt es zu diesem<br />

Thema noch viel Informationsbedarf,<br />

weshalb das Messeunternehmen Schall<br />

zusammen mit den Kooperationspartnern<br />

VDI, Landesnetzwerk Mechatronik<br />

Baden-Württemberg und dem Konradin-<br />

Verlag ein umfassendes Rahmenprogramms<br />

organisierte.<br />

www.motek-messe.de<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!