21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERVICE<br />

ONLINE-NEWS<br />

... auf kem.de<br />

NEUES<br />

Schönere Oberflächen<br />

und feinere Strukturen<br />

Erstmals präsentierte Hotset auf der diesjährigen<br />

K sein hochinnovatives Z-System<br />

einem größeren Fachpublikum. Mit dieser<br />

Neuentwicklung für die partielle und zyklische<br />

Werkzeugtemperierung richten sich<br />

die Engineering-Experten des Lüdenscheider<br />

Herstellers an alle Spritzgießer, die sich<br />

nicht länger über sichtbare Bindenähte oder<br />

matte Höfe auf den Oberflächen ihrer Produkte<br />

ärgern wollen. Neue Perspektiven<br />

eröffnet das Z-System auch<br />

für die Realisierung von<br />

dünnwandigen Bauteilen<br />

und Mikrostrukturen.<br />

www.kem.de Suchwort Hotset<br />

Jetzt für Manus 2017<br />

bewerben<br />

3M: Branchenübergreifende Trends im Leichtbau<br />

Expertenwissen und Erfolgsgeschichten<br />

Was sind die wichtigsten Entwicklungen<br />

im Bereich Leichtbau?<br />

Welche Technologien sind<br />

besonders erfolgsversprechend?<br />

Und welche Rolle spielt beispielsweise<br />

das Kleben, wenn<br />

man Gewicht sparen möchte?<br />

Die neue Website von 3M beantwortet<br />

ab sofort viele wichtige<br />

Fragen zum Trendthema Leichtbau<br />

und stellt effektive Lösungen<br />

Zwick: integrierter Abstandsrechner<br />

App macht Härteumwertung komfortabel<br />

Die kostenlose App für IOS und Android zur<br />

Härteumwertung ist ab sofort bei Google<br />

Play und im Apple App-Store erhältlich. Damit<br />

kann man die Umwertung der Härtewerte<br />

gemäß ISO 18265 der Härteprüfmethoden<br />

nach Vickers, Brinell und Rockwell jetzt auch<br />

bequem mobil vornehmen. Integrierte Werterechner<br />

erleichtern die exakte Bestimmung<br />

Bild: BASF<br />

für ganz unterschiedliche Industriezweige<br />

vor. Dabei ist die informative<br />

Seite zunächst in vier Fokusbereiche<br />

gegliedert, für die<br />

der Multitechnologiekonzern aus<br />

Neuss Leichtbau-Lösungen entwickelt<br />

hat: Advanced Materials,<br />

Strukturelles Kleben, Schalldämmung<br />

und Downsizing Motoren.<br />

Hier werden alle wichtigen Technologien<br />

im Detail erklärt und tiefergehendes<br />

Hintergrundwissen<br />

bereitgestellt. Aufschlussreiche<br />

Erfolgsgeschichten von Transportriesen<br />

wie Porsche oder Airbus<br />

zeigen zudem, wie diese Unternehmen<br />

Leichtbauprobleme<br />

mit Technologien von 3M erfolgreich<br />

lösen konnten.<br />

bt<br />

www.3M.de/leichtbau<br />

der Härte. So errechnet die App zum Beispiel<br />

die Krümmungskorrektur nach Vickers automatisch<br />

und erspart das aufwändige Nachschlagen<br />

in Tabellen. Der Abstandrechner gewährleistet<br />

die Einhaltung der Normvorgaben<br />

bei der Festlegung der Abmessungen für die<br />

jeweilige Prüfung.<br />

bt<br />

www.zwick.de/haerte-app<br />

Es ist wieder soweit: Ab sofort haben Unternehmen<br />

und Einzelentwickler die Gelegenheit sich<br />

beim internationalen Manus Award zu bewerben.<br />

Ob Serienanwendungen für die Industrie<br />

oder individuelles Einzelstück – jeder kann<br />

sich mit seiner Polymergleitlager-Anwendung<br />

be werben. Die Gewinner werden auf der Hannover<br />

Messe 2017 ausgezeichnet,<br />

es winkt ein Preisgeld von bis<br />

zu 5000 Euro.<br />

www.kem.de Suchwort igus<br />

Bild: Zwick<br />

124 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!