21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WERKSTOFFE<br />

WERKSTOFFE/VERFAHREN<br />

ches Haar und werden in vielen Schichten übereinandergelegt. Diese<br />

Carbonmatten haben die Eigenschaften eines geflochtenen Zopfes,<br />

sind fest und flexibel zugleich. Damit keine Faser entwischt,<br />

hält ein Harz sie in der richtigen Form. Das funktioniert nach dem<br />

Prinzip eines Zweikomponentenklebers. Erst mit dem Evonik-Produkt<br />

Vestanat PP und dem Härter Vestamin entfaltet das Harz seine<br />

volle Wirkung und wird fest. Der Zusatzstoff Nanopox macht das<br />

Bild: teamgaebler.de<br />

Roland Gäbler:<br />

„Mit den Hightech-<br />

Materialien von<br />

Evonik bauen wir<br />

einen Katamaran,<br />

mit dem der Traum<br />

vom Fliegen in<br />

Erfüllung geht.“<br />

Material zudem widerstandsfähig,<br />

damit es nicht<br />

bricht, wenn zwei Boote aneinander<br />

geraten.<br />

Das Ruder und die Foils sind<br />

komplett aus diesem Carbonfaser-Verbund-Werkstoff,<br />

auch Composites genannt,<br />

hergestellt. Um beim Rumpf<br />

einige Kilo zu sparen, ist er<br />

Kontakt<br />

INFO<br />

Evonik Industries AG, Essen<br />

Tel. +49 201 177-01<br />

www.evonik.de<br />

Composites Europe,<br />

Halle 8a, Stand F31<br />

wie ein Sandwich gebaut: außen Composites, innen der robuste<br />

und zugleich leichte Strukturschaum Rohacell. „Mit den Hightech-<br />

Materialien holen wir die letzten Prozent Leistung aus dem Boot“,<br />

sagt Dr. Gudio Streukens, Chemiker bei Evonik. Der Spezialchemiekonzern<br />

hat sich dabei seines Know-hows und seiner Erfahrung aus<br />

der Automobil- und Luftfahrtindustrie bedient. Die Produkte und die<br />

Technologie für den stabilen Leichtbau kommen bereits in Formel-<br />

1-Autos und im Airbus zum Einsatz. „Jetzt lassen wir damit auch<br />

Boote fliegen“, so Streukens.<br />

„Das Boot kann von einer bis sieben Windstärken gesegelt werden<br />

– vom Wind, der lediglich kleine Kräuselwellen aufwirft bis zu einem,<br />

der Bäume in Bewegung bringt“, ergänzt Roland Gäbler. „Das<br />

entspricht 97 Prozent aller Windbedingungen. Also fast immer.“<br />

Die Autorin: Carolin Kather, Markenkommunikation, Evonik<br />

Perfektion ist machbar.<br />

Damit Sie technologischen Vorsprung in Ihre<br />

Maschine oder Ihre Anlage konstruieren<br />

können, bauen wir in unserer Hightech-<br />

Manufaktur nach Ihren Erfordernissen<br />

entwickelte Antriebe. Und schon erhalten<br />

Sie ein Optimum an Flexibilität, Wirtschaftlichkeit<br />

und Leistungsfähigkeit.<br />

Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit unseren<br />

Antrieben bei Ihnen alles perfekt machen<br />

können. Auf der sps ipc drives vom<br />

22.– 24.<strong>11.2016</strong> in Nürnberg, Stand 4-471.<br />

www.servax.com<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!