21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPS IPC DRIVES<br />

MESSE<br />

HLP - Heizpatronen<br />

feinfühlige Leistungsabgabe erlaubt es, jede Kette einzeln so anzusteuern,<br />

dass die Plattform auch im unwegsamen Gelände höchst<br />

wendig unterwegs ist.<br />

Elektromotor statt Zahnriemen, Hydraulik<br />

oder Verbrennungsmotor<br />

Nicht nur für die Fortbewegung sind in der Elektromobilität Kompaktmotoren<br />

gefragt, sondern auch für den Antrieb von Zusatz- bzw.<br />

Hilfsaggregaten in konventionellen Fahrzeugen. Wer schon einmal<br />

in den Motorraum etwa eines LKWs oder einer Baumaschine gesehen<br />

hat, kennt die verdichtete, wartungsunfreundliche Zusammenballung<br />

mechanisch gekoppelter Hilfsaggregate an Verbrennungsmotoren.<br />

Auch hier eröffnen die Kompaktantriebe des Herstellers<br />

neue Möglichkeiten beispielsweise für dieselelektrische Konzepte.<br />

Statt Zahnriemen mit Antriebs- und Umlenkrollen oder Hydraulikpumpe<br />

mit Tank, Filter etc. erzeugt dabei eine große Lichtmaschine<br />

elektrische Energie. Diese kann dann flexibel zu Elektromotoren an<br />

den Hilfsaggregaten verteilt werden. Die Motoren rücken dadurch<br />

näher an den Einsatzort und sind dort obendrein meist leichter zugänglich.<br />

Beispiele dafür findet man etwa bei Traktoren und deren<br />

Anbaugeräten, bei denen statt auf Hydraulik zunehmend auf kompakte<br />

E-Motoren gesetzt wird. Das spart Wartungskosten und vermeidet<br />

Ölverluste. Auch bei manchen Bussen kommt schon ein<br />

elektrisch betriebener Kompressor für die Bremsanlage zum Einsatz.<br />

Andere Konzepte sehen elektrohydraulische Aggregate vor, bei<br />

denen komplett auf die Verbrennungsmaschine verzichtet wird. Dadurch<br />

ist völlig emissionsfreies und geräuschloses Arbeiten möglich.<br />

Solche Antriebe sind ideal zum Beispiel für Innenstädte oder in<br />

geschlossenen Räumen.<br />

Breites Anwendungsspektrum<br />

Die modernen Antriebe sind als flach bauender Scheibenläuferantrieb<br />

oder in Form einbaufertiger Radnabenmotoren mit integriertem<br />

Getriebe erhältlich. Sie lassen sich inklusive der jeweiligen Umrichter,<br />

leicht in viele anlagenspezifische Steuerungen integrieren.<br />

So sind dezentrale, wartungsfreie Antriebe vor Ort, zum Beispiel in<br />

Stellgeräten, Kompaktzentrifugen oder Krankenbetten heute leicht<br />

zu vernetzen. Gleiches gilt für Geräte, die eher einzeln eingesetzt<br />

werden. Sie lassen sich einfach an Akkumanagementsysteme oder<br />

Fernsteuersysteme anbinden, etwa Flurfördergeräte, Kanaldetektoren,<br />

mobile Arbeitsbühnen etc.<br />

Moderne Elektromotorenkonzepte sichern so gleich mehrfach einen<br />

Marktvorteil: Sie verringern dank hohem Wirkungsgrad den<br />

CO2-Fußabdruck, verlängern im Akkubetrieb, eventuell zusätzlich<br />

über eine Rückspeisung, die Betriebszeit und reduzieren im Fahrbetrieb<br />

gegenüber bisherigen Motoren das<br />

Gewicht beziehungsweise die ungefederten<br />

Massen beim Einsatz direkt am Rad.<br />

Die lange Lebensdauer der wartungsfreien<br />

Synchron- beziehungsweise der wartungsfreundlichen<br />

DC-Motoren verringert<br />

zudem die Lebensdauerkosten für den<br />

Endanwender.<br />

jg<br />

www.heinzmann.com/de<br />

Kontakt<br />

Heinzmann GmbH & Co. KG<br />

Schönau<br />

Martina Denhard-Aisenpreis<br />

Tel. +49 7673 8208–117<br />

m.denhard@heinzmann.de<br />

www.heinzmann.com/de<br />

INFO<br />

RHK - Rohrheizkörper<br />

RP - Rohrwendelpatronen<br />

HP/HPQ - Hohlpatronen<br />

TE - Temperatursensoren<br />

ALW - Leistungswiderstände<br />

Technischer Support und<br />

weitere Produkte auf Anfrage<br />

><br />

QUALITÄT AUS<br />

DEUTSCHLAND<br />

SPS Nürnberg<br />

Halle 3, Stand 419<br />

Türk+Hillinger GmbH<br />

78532 Tuttlingen, Germany<br />

Tel. +49 74 61 70 14 0<br />

Fax +49 74 61 70 14 110<br />

info@tuerk-hillinger.de<br />

Dipl. Chem. Andreas Zeiff, Redaktionsbüro<br />

Stutensee<br />

SPS IPC Drives: Halle 4, Stand 135<br />

www.tuerk-hillinger.de<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016 59<br />

seit 1963

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!