21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSE<br />

SPS IPC DRIVES<br />

Materialvielfalt bei Energieführungssystemen<br />

Die Anwendung bestimmt den Werkstoff<br />

Bei Tsubaki Kabelschlepp gibt es kein Werkstoff-Dogma, im Vollsortiment finden sich außer<br />

Stahlketten auch Kunststoff- und Hybrid-Systeme. Mit unterschiedlichen Standard- und<br />

Sonderwerkstoffen erfüllt das Unternehmen praktisch alle Anforderungen, die von den<br />

unterschiedlichen Märkten gestellt werden.<br />

Ob Stahl, Hybrid oder Kunststoff: Bei Energieführungen von Tsubaki<br />

Kabelschlepp bestimmt die Anwendung des Kunden den Werkstoff.<br />

Mit einer Reihe von Standard- und Sondermaterialien kann das<br />

Unternehmen das passende System liefern, das die Anforderungen<br />

des jeweiligen Einsatzbereiches erfüllt. Energieführungsketten des<br />

Unternehmens bewähren sich unter anderem in Werkzeugmaschinen,<br />

Krananlagen, Waschstraßen oder der Medizin- und Labortechnik;<br />

sie sind aber auch gut geeignet für komplexe Anwendungen<br />

wie beispielsweise in Industrierobotern, auf Hochsee-Ölbohrplattformen<br />

oder in der Raumfahrt. Auch für Einsatzbereiche mit Hochoder<br />

Niedertemperaturen wie etwa in Stahlwerken oder Kühlhäusern<br />

bietet Tsubaki Kabelschlepp funktionssichere Systeme.<br />

Vielfaches höher als die von vergleichbaren Kunststoffstegen – so<br />

lassen sich große Kettenbreiten ohne den Einbau zusätzlicher Kettenbänder<br />

realisieren. Nicht zuletzt bildet Aluminium mit den üblichen<br />

Mantelwerkstoffen von Elektroleitungen und Schläuchen eine<br />

günstigere Gleitpaarung als glasfaserverstärkter Kunststoff. Der Einsatz<br />

von Aluminiumstegen reduziert den Leitungsabrieb und erhöht<br />

die Lebensdauer der Leitungen.<br />

Spezialkunststoffe für Sonderanwendungen<br />

Standard-Energieführungsketten aus Kunststoff bewähren sich in<br />

einem Temperaturbereich von -30 °C bis über 100 °C auch in Anwendungen<br />

mit schwierigen Umgebungseinflüssen. Für einige Sonder-<br />

Der richtige Mix für alle Fälle: Energieführungsketten aus Stahl oder Kunststoff sowie als Hybridausführungen<br />

mit einer Kunststoff-Aluminium-Kombination – bei Tsubaki Kabelschlepp entscheidet alleine die Applikation<br />

über die Wahl des Werkstoffes<br />

Bild: Tsubaki Kabelschlepp<br />

Hybridketten:<br />

Leistungsfähige Werkstoffkombination<br />

Sehr häufig werden Energieführungsketten als sogenannte Hybridketten<br />

ausgeführt. Hierbei bestehen die Kettenbänder aus Stahl<br />

oder Kunststoff, die Leitungen werden jedoch mittels eines Stegsystems<br />

aus Aluminium geführt. Diese Kombination von Werkstoffen<br />

bietet viele Vorteile: So lassen sich die Stege im Innen- und<br />

Außenradius öffnen, die eingelegten Leitungen sind somit einfach<br />

zugänglich. Aluminiumstege können im 1 mm-Raster abgelängt<br />

werden und erhöhen damit die Breitenvariabilität der Energieführungsketten.<br />

Zudem ist die Steifigkeit von Aluminiumstegen um ein<br />

applikationen ergeben sich aber Spezifikationen, die sich nur mit<br />

Spezialkunststoffen erfüllen lassen. Dazu gehören Tieftemperatur-<br />

Anwendungen zum Beispiel in Hochregallagern, aber auch Anwendungen<br />

mit hohen bis +180 °C zum Beispiel in Papiermaschinen,<br />

bei denen zudem noch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit auf die<br />

Ketten einwirkt. Brandschutztechnische Anforderungen wiederum<br />

erfüllen Energieführungsketten aus Kunststoffen, die Flammschutzkomponenten<br />

enthalten. Für den Werkzeugmaschinenbau eignen<br />

sich geschlossene Ketten mit Deckeln aus modifiziertem Kunststoff<br />

– glühende Späne haben somit keine Chance, in die Energie -<br />

führungskette einzudringen oder diese zu schädigen.<br />

54 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!