21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SERVICE<br />

ONLINE-NEWS<br />

Föhrenbach: 3D-CAD-Modelle einfach downloaden<br />

Frühzeitig in die eigenen<br />

<strong>Konstruktion</strong>sdaten einbinden<br />

01. Dezember 2016,<br />

Dorint Kongresshotel Mannheim<br />

Die Themen:<br />

Pumpen, Kompressoren, Antriebe/Anlagen<br />

und Verfahren/Messen & Automatisieren/<br />

Energie-Services & Solutions<br />

• Wie lassen sich Wirkungs- und Nutzungsgrad von<br />

Prozessanlagen erhöhen und der spezifische<br />

Energieverbrauch reduzieren?<br />

• Wie können Sie Energieverluste bei der Erzeugung<br />

von Prozesswärme und -kälte sowie Prozessluft<br />

zuverlässig stoppen?<br />

• Wie müssen Sie Prozesse automatisieren, damit die<br />

Energieeffizienz steigt?<br />

• Lohnt sich auch für kleine und mittlere Unternehmen<br />

die Einführung eines zertifizierten Energiemanagementsystems?<br />

Jetzt anmelden unter<br />

www.prozesstechnik-online.de/<br />

praxistag-energieeffizienz<br />

Fragen? – Ihr Kontakt<br />

Beate Günther-Hühn<br />

Phone +49 711 7594 545<br />

beate.guenther-huehn@konradin.de<br />

Unsere Partner:<br />

Ab sofort stehen die 3D-CAD-Daten der Positioniersysteme<br />

von Föhrenbach zum Download zur Verfügung. Nach<br />

einer einmaligen kostenfreien Registrierung stehen Datenblätter<br />

und CAD-Modelle zum sofortigen Download<br />

bereit. Ein Klick auf das gewünschte Produkt und schon<br />

können die individuellen Angaben wie Größe, Hub, Ausführung,<br />

etc. eingetragen werden. In der Vorschau ist es<br />

möglich, das Modell von allen Seiten zu betrachten. Als<br />

Format zum Download stehen alle gängigen 2D- und<br />

3D-CAD-Formate zur Verfügung. Eine schnelle, einfache<br />

und frühzeitige Einbindung<br />

in die eigenen<br />

<strong>Konstruktion</strong>sdaten<br />

wird dadurch<br />

möglich. Dies erleichtert<br />

die Arbeit<br />

der Konstrukteure<br />

und spart wertvolle<br />

Zeit und Arbeitsaufwand.<br />

bt<br />

www.foehrenbach.com<br />

Wika: Mobile-App „myWika device“<br />

Via Smartphone Gerät konfigurieren und auslesen<br />

Mit dem neuen Präzisionsdigitalmanometer CPG1500 können Kunden<br />

nun auch via Smartphone kommunizieren. Die entsprechende<br />

Mobile-App „myWika device“ kann kostenlos vom Google Play Store<br />

heruntergeladen werden. Über die App und die Wika-Wireless-Verbindung<br />

lässt sich das CPG1500 per Handy bequem für Prüf- und Kalibrieraufgaben<br />

konfigurieren. Während der Druckmessung wird der<br />

Messwert in der gewünschten Einheit auf dem Display angezeigt.<br />

Anwender können ferner weitere Parameter<br />

wie Temperatur und Druckänderungsrate<br />

sowie über die Webseite zusätzliche<br />

Geräteinformationen abrufen.<br />

Die App ermöglicht zudem die Konfiguration,<br />

Steuerung und Speicherung<br />

von Log-Vorgängen. Da die App auch<br />

mit der Software Wika-Cal kommuniziert,<br />

können die Log-Daten kabellos<br />

zur Weiterverarbeitung auf einen<br />

entsprechenden Rechner übertragen<br />

werden. Die neue Mobile-App<br />

ist aktuell für Smartphones mit Android-Betriebssystem<br />

verfügbar. Ihre<br />

Funktionen beziehen sich derzeit<br />

zwar auf das CPG1500, Versionen<br />

für weitere Kalibriergeräte<br />

sind aber bereits in Planung. bt<br />

www.wika.de<br />

Bild: Föhrenbach<br />

Bild: Wika<br />

122 K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!