21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSE<br />

SPS IPC DRIVES<br />

Mayr: Sicherheitsbremsen in elektromagnetischer Ausführung<br />

Eine saubere Sache<br />

Roba-linearstop-Bremsen sind dafür konzipiert,<br />

schwerkraftbelastete Vertikalachsen abzusichern.<br />

Bei Stromausfall oder Not-Aus halten<br />

sie die Achsen zuverlässig in jeder beliebigen<br />

Position und schützen so Personen und<br />

Material vor Schäden. Für Anwendungen, in<br />

denen keine Kompressoren bzw. Aggregate<br />

für Druckluft oder Ölhydraulik zur Verfügung<br />

stehen bzw. unerwünscht sind, wie z. B. in<br />

der Medizintechnik, der Lebensmittel- oder<br />

Pharmaindustrie, wo hohe Hygienestandards<br />

gefordert werden, hat Mayr Antriebstechnik<br />

die fluidfreie, elektromagnetische Version der<br />

Roba-linearstop-Sicherheitsbremse entwickelt.<br />

Die elektrischen Leitungen lassen sich<br />

kostengünstig und leicht verlegen, teure<br />

Komponenten wie Wegeventile,<br />

Schnellentlüftungsventile<br />

und Druckschläuche<br />

bzw. Rohrleitungen<br />

entfallen. Wo dagegen bereits<br />

ein Pneumatiknetz<br />

oder Hydrauliksystem installiert ist, können<br />

Anwender – passend zum jeweiligen Anwendungsfall<br />

– auf die bewährten pneumatischen<br />

oder hydraulischen Ausführungen der<br />

Linearbremse zurückgreifen. Alle drei Bremsenausführungen<br />

der Baureihe Roba-linear -<br />

stop arbeiten nach dem Fail-Safe-Prinzip,<br />

d. h., sie sind im energielosen Zustand geschlossen.<br />

Die Bremskraft wird durch Druckfedern<br />

erzeugt. Als kompakte Bremseinheit<br />

Bild: Mayr Antriebstechnik<br />

kann die Roba-linearstop einfach, schnell und<br />

ohne aufwendige Einstellarbeiten auch in bereits<br />

bestehende Maschinen- und Anlagenkonstruktionen<br />

integriert werden. Sie wirkt<br />

auf eine separate Bremsstange. Diese Stange<br />

verschiebt sich beim Verfahren axial in der<br />

Roba-linearstop. Wenn die Bremse schließt,<br />

wird die Bremsstange spielfrei gehalten. bec<br />

www.mayr.com<br />

SPS IPC Drives: Halle 4, Stand 278<br />

Fraba-Posital: Drehgeber mit Canopen-Schnittstelle<br />

Für Einsätze in Fahrzeugen, mobilen Maschinen, Kränen, Aufzügen und Offshore-Anlagen<br />

Die präzisen magnetischen Absolutdrehgeber<br />

der Ixarc-Serie sind jetzt auch mit Can -<br />

open-Schnittstellen verfügbar. Diese Interface-Option<br />

ergänzt die bereits vorhandenen<br />

SSI-, Ethernet/IP-, Ethercat-, Powerlink-, Profibus-DP-<br />

und Profinet-Schnittstellen. Dank<br />

optimierter Sensorik für die Magnetfeldmessung<br />

und der Fortschritte bei der Signalverarbeitung<br />

bieten die Drehgeber mit 16-Bit-Auflösung<br />

eine Genauigkeit von 0,09° und stellen<br />

so eine robuste und kostengünstige Alternative<br />

zu Sensoren mit Optoelektronik dar.<br />

Wahlweise stehen die Ixarc-Geber als Single-<br />

und Multiturn-Modelle zur Verfügung. Bei<br />

Multiturn-Einsätzen macht sich der energieautark<br />

über das Wiegand-System versorgte<br />

Rotationszähler bezahlt. Der batterielose Betrieb<br />

bedeutet Wartungsfreiheit. Die Dreh -<br />

geber mit Canopen-Interface sind prädestiniert<br />

für Einsätze in Fahrzeugen, mobilen<br />

Maschinen, Kränen, Aufzügen und Offshore-<br />

Anlagen. Die Schnittstelle verfügt über eine<br />

Autobaud-Funktion. Diagnose-LEDs zeigen<br />

den Gerätestatus an. Vielfältige Anschlussmöglichkeiten<br />

stehen zur Verfügung: Hierzu<br />

gehören Kabel in verschiedenen Längen<br />

ebenso wie wahlweise radial bzw. axial ausgerichtete<br />

M12- oder M23-Stecker. ge<br />

www.posital.de<br />

SPS IPC Drives: Halle 7A,<br />

Stand 146<br />

Bild: Posital<br />

Beckhoff: Neue Ethercat-Messtechnikmodule<br />

Präzise, schnell und robust<br />

Bild: Beckhoff<br />

Auf der SPS IPC Drives 2016 präsentiert<br />

Beckhoff seine neue Geräteserie<br />

für die Highend-Messtechnik.<br />

Damit wird die hochpräzise,<br />

schnelle und robuste Messtechnik<br />

integraler Bestandteil von PC-based<br />

Control. Die neuen Ethercat-<br />

Messtechnikmodule sind direkt in<br />

das modulare Ethercat-Klemmensystem<br />

integrierbar und mit<br />

dem umfassenden Portfolio des<br />

Herstellers von über 500 anderen<br />

Ethercat-Klemmen kombinierbar.<br />

Das neue Metallgehäuse ist für<br />

messtechnische Anwendungen<br />

hinsichtlich Abschirmung und Kühlung optimiert.<br />

Zugleich bietet es auf der Interface-<br />

Ebene erhöhte Flexibilität, etwa für Lemooder<br />

BNC-Steckverbinder oder für die etablierte<br />

Käfigzugfeder als schnell konfektionierbare<br />

Standardlösung. Die Messgenauigkeit<br />

von 100 ppm bei 23 °C, die exakte Synchronisierung<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!