21.11.2018 Aufrufe

KEM Konstruktion 11.2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEWS<br />

WERKSTOFFE/VERFAHREN<br />

Panacol-Elosol: niedrigviskoser UV-Klebstoff<br />

Elastomere verkleben<br />

3M: Informationsangebot Leichtbau<br />

Branchenübergreifende Trends, neue und bewährte Technologien<br />

Panacol stellt den niedrigviskosen und lösemittelfreien<br />

Klebstoff für Gummi/Latex-Verklebungen<br />

Vitralit VBB-2N LV vor, der automatisiert<br />

appliziert<br />

werden kann.<br />

Damit können<br />

dünne Spalten<br />

verklebt werden.<br />

Er haftet<br />

sehr gut auf den<br />

meisten Kunststoffen,<br />

vor allem<br />

auf Materialien,<br />

die eine gewisse<br />

Flexibilität<br />

besitzen und<br />

sonst schwierig<br />

zu kleben sind.<br />

Wenn mindestens<br />

ein Fügeteilwerkstoff transparent ist,<br />

kann mit Vitralit VBB-2N LV eine exzellente<br />

Verklebung durch Aushärtung mittels UVoder<br />

sichtbarem Licht in nur wenigen Sekunden<br />

erreicht werden. Auch UV-geblockte Substrate<br />

können mit Licht im sichtbaren Bereich<br />

verklebt werden. Zur Aushärtung werden sowohl<br />

Gasentladungslampen als auch LED-<br />

Strahler eingesetzt. Hohe Haftfestigkeiten<br />

entstehen durch den Einsatz von Bluepoint-<br />

LED-Aushärtegeräten der Dr. Hönle AG mit<br />

einer Wellenlänge von 405 nm.<br />

bt<br />

www.panacol.de<br />

Bild: Panacol<br />

In vielen Industriebereichen ist Leichtbau ein<br />

wichtiges Innovationsthema – vor allem in<br />

der Transportindustrie. Deshalb hat der Multitechnologiekonzern<br />

3M jetzt auf einer neuen<br />

Internetseite viel Wissenswertes zu diesem<br />

Thema gebündelt – von<br />

branchenübergreifenden<br />

Trends über Informationen<br />

zu neuen<br />

und bewährten Technologien<br />

bis hin zu interessanten<br />

Erfolgsgeschichten.<br />

Was sind die<br />

wichtigsten Entwicklungen<br />

im Bereich<br />

Leichtbau? Welche<br />

Technologien sind besonders<br />

erfolgversprechend?<br />

Und welche<br />

Rolle spielt beispielsweise<br />

das Kleben,<br />

wenn man Gewicht<br />

sparen möchte? Die<br />

Website beantwortet<br />

ab sofort viele wichtige<br />

Fragen zum Trendthema<br />

Leichtbau und stellt<br />

effektive Lösungen für ganz unterschiedliche<br />

Industriezweige vor. Dabei ist die informative<br />

Seite zunächst in vier Fokusbereiche gegliedert,<br />

für die der Multitechnologiekonzern<br />

Leichtbaulösungen entwickelt hat: Advanced<br />

Bild: 3M<br />

Materials, Strukturelles Kleben, Schalldämmung<br />

und Downsizing Motoren. Hier werden<br />

alle wichtigen Technologien im Detail erklärt<br />

und tiefergehendes Hintergrundwissen<br />

bereitgestellt. Aufschlussreiche Erfolgsgeschichten<br />

von Transportriesen wie Porsche<br />

oder Airbus zeigen zudem, wie diese Unternehmen<br />

Leichtbauprobleme mit Technologien<br />

von 3M erfolgreich lösen konnten. bec<br />

www.3m.de/leichtbau<br />

BASF: flammgeschütztes, glasfaserverstärktes Polyamid<br />

Sichere Steckverbinder für sichere Haushaltsgeräte<br />

Ein flammgeschütztes und glasfaserverstärktes<br />

Polyamid (PA 6), das neue Ultramid<br />

B3U50G6, erweitert ab sofort das Kunststoffportfolio<br />

von BASF. Der hell einfärbbare<br />

Typ erfüllt sicher die Hausgerätenorm<br />

IEC 60335-1 (Glühdrahtprüfung GWIT 800 °C<br />

bei 1 mm) und zeichnet sich durch eine<br />

besonders hohe Fließfähigkeit aus. Das neuartige<br />

Flammschutzsystem im Ultramid<br />

B3U50G6 ist nicht halogenbasiert und enthält<br />

keine Antimonverbindungen. Dadurch<br />

werden gute Werte für Rauchgasdichte und<br />

Rauchgastoxizität erreicht sowie die WEEEund<br />

ROHS-Richtlinien erfüllt. Der neue Typ<br />

bietet sich besonders für den Einsatz bei<br />

Steckverbindern und Programmschaltern in<br />

unbeaufsichtigten Haushaltsgeräten an.<br />

Durch die Hausgerätenorm IEC 60335-1<br />

Bild: BASF<br />

erhöhten sich die Anforderungen an die<br />

Kunststoffe, die bei elektrischen Bauteilen in<br />

unbeaufsichtigten Hausgeräten eingesetzt<br />

werden dürfen. Dazu zählen vor allem<br />

Wasch- und Spülmaschinen, Wäschetrockner<br />

sowie Herde und Backöfen, aber auch kleinere<br />

Geräte wie z. B. Kaffeemaschinen, die mit<br />

einer Timerfunktion ausgestattet sind. Das<br />

mit 30 % Glasfasern verstärkte<br />

Ultramid B3U50G6 erreicht die<br />

Einstufung V0 (gemäß UL94) ab einer<br />

Dicke von 0,8 mm. Der CTI<br />

(Comparative Tracking Index,<br />

Kriechstromfestigkeit, IEC 60112)<br />

liegt bei 500 V und erlaubt damit<br />

geringe Kriechstrecken zwischen<br />

zwei leitenden Teilen. Ultramid<br />

B3U50G6 besitzt gute mechanische<br />

Eigenschaften und ist<br />

schwarz eingefärbt zusätzlich<br />

laserbeschriftbar.<br />

bec<br />

www.ultramid.de<br />

K|E|M <strong>Konstruktion</strong> 11 2016 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!