18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Faktoren der Lawinenbildung<br />

Praktische Lawinenkunde lebt durch Erfahrung und ständige Weiterbildung. Fundiertes<br />

Wissen eröffnet Möglichkeiten, um Entscheidungen zu treffen, sie zu begründen und ge-<br />

gebenenfalls auch Dritten transparent zu machen.<br />

Kronthaler/Zenke (2006) beschreiben in ihrem Artikel „Schneedeckendiagnose zur Beur-<br />

teilung der Lawinengefahr“ ihre aktuellen Ausbildungsinhalte. Mittels „Prozessdenken“<br />

(gedankliche Auseinandersetzung mit Vorgängen und Prozessen in der Schneedecke) wird<br />

von lokalen Erkenntnissen unter Berücksichtigung von Stabilitätsverhältnissen, Exposition,<br />

Höhenlage und Reliefsituation auf vergleichbare Hänge geschlossen. Grundlage dafür bie-<br />

tet eine „systematische Schneedeckendiagnose“, welche sich in drei Teilbereiche gliedert:<br />

� Vereinfachtes Schneeprofil/Kleiner Blocktest (bis in ca. 1m Tiefe unter die Oberfläche)<br />

� Schwachschichtanalyse<br />

o Kornform<br />

o Bindungsverhältnisse<br />

� Bewertung der Schwachschicht<br />

o Art der Bruchfläche<br />

o Dicke der Bruchfläche<br />

o Wie tief liegt die Schwachschicht unter der Oberfläche<br />

o Wie ist die Schicht unmittelbar oberhalb der Schwachschicht beschaffen<br />

o Korngröße der Schwachschicht<br />

Anschließend erfolgt eine Beurteilung der herrschenden Lawinengefahr nach genau vorde-<br />

finierten Fragen, welche in Kronthaler (2006) nachzulesen ist.<br />

Alexander Holaus Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!