18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Verifikation des Lageberichts<br />

Eigene Einschätzung deckt sich im Regelfall mit<br />

offiziellem LLB (Frage 14)<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

7%<br />

sehr<br />

zutreffend<br />

58%<br />

Alexander Holaus Seite 81<br />

18%<br />

zutreffend wenig<br />

zutreffend<br />

12%<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

5%<br />

keine<br />

Aussage<br />

Tabelle 8-12: Eigenständige Prognosen stimmen mit offiziellem LLB überein<br />

Offensichtlich stimmen die eigenen Prognosen mit dem offiziellen Lagebericht gut über-<br />

ein. Wer sich schon die Arbeit eigener Gefahreneinschätzung antut scheint auch mit der<br />

Materie recht gut vertraut zu sein.<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Warnstufen sind verständlich und<br />

nachvollziehbar (Frage 15)<br />

57%<br />

sehr<br />

zutreffend<br />

38%<br />

zutreffend wenig<br />

zutreffend<br />

0% 2% 3%<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

keine<br />

Aussage<br />

Tabelle 8-13: Angegebene Warnstufe (1-5) ist verständlich<br />

Die Definitionen der einzelnen europaweit gleich lautenden Warnstufen ist bei den Befrag-<br />

ten gut verankert. 57% können diese richtig interpretieren und auch nachvollziehen, für<br />

weitere 38% trifft dies auch noch größtenteils zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!