18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Verifikation des Lageberichts<br />

führt. Eben diese „Experten vor Ort“, Personen aus der Region, die sich während der Win-<br />

termonate vielfach täglich in der Natur bewegen und Witterungsänderungen, d<strong>am</strong>it ver-<br />

bundene Veränderungen der Schneedecke, eventuelle Lawinenabgänge etc. beobachten<br />

können, wurden in größtenteils schriftlicher Form (s. Erhebungsbogen im Anhang) auf ihre<br />

Erfahrungen, Beobachtungen und Einschätzungen etc. hin befragt.<br />

Im Anschluss an die grafische Auswertung und die zu den einzelnen Fragen erstellten<br />

Kommentare wird in der Diskussion (Kapitel 8) versucht, der Themenstellung dieser Ar-<br />

beit nahe zu kommen, nämlich, ob es möglich ist,<br />

• mit Hilfe von Beobachtungen, Messungen, Erfahrungen und Eindrücken der (mehr<br />

oder weniger) sachkundigen Bevölkerung vor Ort potenzielle Lawinengefahr ein-<br />

zugrenzen bzw.<br />

• den offiziell für die Region, die Tageszeit und die Höhenlage ausgegebenen Lage-<br />

bericht zu verifizieren.<br />

nicht<br />

auswertbar<br />

29%<br />

Anteil der 60 ausgewerteten<br />

von 82 ausggebenen Erhebungsbögen<br />

ausgewertet<br />

71%<br />

Tabelle 8-1: Rücklauf der Erhebungsbögen<br />

Von ursprünglich 82 ausgegebenen Erhebungsbögen k<strong>am</strong>en 60 auswertbare Exemplare<br />

retour (einige davon leider erst nach Abschluss der statistischen Arbeit). Von einem Onli-<br />

ne-Fragebogen wurde bewusst Abstand genommen, da die Befragung vornehmlich ältere<br />

Personen betraf, welche dem Medium Internet mit großem Respekt gegenüber stehen. Zum<br />

Teil war das persönliche „Eintreiben“ der Bögen mit sehr interessanten Gesprächen ver-<br />

bunden, was insbesondere den Teil II betreffend („bekannte Lawinenereignisse aus frühe-<br />

rer Zeit“) viele, detaillierte Aufzeichnungen (vgl. Karten im Anhang) zur Folge hatte.<br />

Alexander Holaus Seite 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!