18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Verifikation des Lageberichts<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Aufgelassene Weideflächen lassen mehr<br />

Lawinen/Schneerutsche erwarten. (Frage 20)<br />

42%<br />

sehr<br />

zutreffend<br />

40%<br />

Alexander Holaus Seite 84<br />

12%<br />

zutreffend wenig<br />

zutreffend<br />

0%<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

7%<br />

keine<br />

Aussage<br />

Tabelle 8-18: Mehr Lawinen durch aufgelassene Weideflächen<br />

Auch das Auflassen von Weideflächen wurde in der Untersuchungsregion großteils als<br />

Ursache für neue Rutschungen angegeben. Gleichzeitig wurde in den Interviews erwähnt,<br />

dass ohne Weidevieh mit den Jahren wieder neuer Bewuchs in Form von Sträuchern und<br />

Jungwald aufkommt und dies wieder positiv der Lawinengefahr entgegenwirkt. Wo ledig-<br />

lich langes Sommergras Lawinen als Gleitfläche dient, wird dies allerdings von insges<strong>am</strong>t<br />

80% der Befragten als Lawinen fördernd gesehen.<br />

Regelmäßiges Abgrasen/Mähen mindert die<br />

Lawinengefahr. (Frage 21)<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

37%<br />

sehr<br />

zutreffend<br />

38%<br />

13%<br />

wenig<br />

zutreffend<br />

3%<br />

8%<br />

keine<br />

Aussage<br />

Tabelle 8-19: Verminderung der Lawinengefahr durch regelmäßiges Abgrasen/Mähen.<br />

Insbesondere regelmäßig abgegraste Weideflächen und die d<strong>am</strong>it verbundenen von den<br />

Tieren ausgetretenen Weidetrassen sowie kurz geschnittenes Gras sind für 37% sehr, für<br />

weitere 38% ausreichend Lawinen unterbindend, da d<strong>am</strong>it die Bodenrauhigkeit erhöht<br />

wird. Für lediglich 13 % der Befragten kommt dieser Umstand nicht zum Tragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!