18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Beurteilung der Lawinengefahr<br />

Das zentrale Produkt der Arbeitsgemeinschaft der Lawinenwarndienste, welches auf Initia-<br />

tive des bayrischen Lawinenwarndienstes entstanden ist, stellt die nachfolgende - an das<br />

kanadische Modell angelehnte - Hilfsmatrix dar. D<strong>am</strong>it wurde ein nicht unwesentlicher<br />

Schritt zur Harmonisierung der aktuellen Lawinenwarnungen in Europa gesetzt. Eine La-<br />

wine wird dabei sowohl durch die beschreibenden Merkmale der Reichweite und des<br />

Schadenspotentials als auch durch quantitative Kriterien definiert. Für die Klassifikation<br />

einer Lawine ist es notwendig, dass beide beschreibenden Merkmale zutreffen. Die quanti-<br />

tative Klassifikation kommt hauptsächlich dann zur Anwendung, wenn Lawinen vermes-<br />

sen werden können. Dabei ist das Volumen im Prinzip das beste Maß für die Lawinengrö-<br />

ße, jedoch im Gelände auf Distanz kaum in genügender Genauigkeit schätzbar (Nairz,<br />

2003).<br />

Begriff<br />

Größe 1 „Rutsch“<br />

Größe 2<br />

Größe 3<br />

Größe 4<br />

„kleine<br />

Lawine“<br />

„mittlere<br />

Lawine“<br />

„große<br />

Lawine“<br />

Reichweiten-<br />

Klassifikation<br />

Schneeverlagerung ohne<br />

Verschüttungsgefahr (Ab-<br />

sturzgefahr).<br />

Kommt im Steilhangbereich<br />

zum Stillstand.<br />

Erreicht den Hangfuß von<br />

Steilhängen.<br />

Überwindet flachere Gelände-<br />

teile (deutlich unter 30°) über<br />

eine Distanz von mehr als 50<br />

m. Kann den Talboden errei-<br />

chen.<br />

Schadenspotenzial-<br />

Klassifikation<br />

Relativ harmlos für Perso-<br />

Quantitative<br />

Klassifikation<br />

Alexander Holaus Seite 36<br />

nen<br />

Kann Personen verschüt-<br />

ten, verletzen oder töten<br />

Kann PKWs verschütten<br />

und zerstören, schwere<br />

LKWs beschädigen. Kann<br />

kleine Gebäude zerstören<br />

und einzelne Bäume bre-<br />

chen.<br />

Kann schwere LKWs und<br />

Schienenfahrzeuge ver-<br />

schütten und zerstören.<br />

Kann größere Gebäude und<br />

Waldareale zerstören<br />

Lauflänge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!