18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Verifikation des Lageberichts<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Warnstufen geben klar Auskunft (Frage 16)<br />

35%<br />

sehr<br />

zutreffend<br />

53%<br />

Alexander Holaus Seite 82<br />

7%<br />

zutreffend wenig<br />

zutreffend<br />

2%<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

3%<br />

keine<br />

Aussage<br />

Tabelle 8-14: Versuch, eigene Lawinenprognosen anzustellen<br />

Diese fünf Gefahrenstufen sind für knapp 90% größtenteils verständlich und geben für die<br />

meisten der befragten Personen klar Auskunft über das bestehende Gefahrenpotenzial.<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Eigene Prognosen der verg. Jahre<br />

sind zugetroffen (Frage 17)<br />

3%<br />

sehr<br />

zutreffend<br />

23%<br />

35%<br />

zutreffend wenig<br />

zutreffend<br />

23%<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

15%<br />

keine<br />

Aussage<br />

Tabelle 8-15: Selbst prognostizierte Lawinenereignisse der vergangenen Jahre sind eingetroffen.<br />

Bei einem Viertel der Befragten sind aufgrund von eigenen Beobachtungen und Einschät-<br />

zungen der bestehenden Situation erwartete Lawinenereignisse eingetroffen. Ebenso bei<br />

einem Viertel nicht und gut einem Drittel nur zum Teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!