18.12.2012 Aufrufe

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

8.2 Methodischer Ansatz am Beispiel „Winter 2002/03“ - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lawinenexperten vor Ort<br />

Verifikation des Lageberichts<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

12%<br />

sehr<br />

zutreffend<br />

Täglicher Abruf des LLB (Frage 2)<br />

40%<br />

Alexander Holaus Seite 77<br />

30%<br />

zutreffend wenig<br />

zutreffend<br />

8%<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

Tabelle 8-4: Tägliches Abrufen des LLB<br />

10%<br />

keine<br />

Aussage<br />

In Abhängigkeit vom Zugang zur Thematik „Lawinen“ bedienen sich die Befragten recht<br />

unterschiedlich des offiziell ausgegebenen Lageberichts. Beruflich d<strong>am</strong>it beschäftigte Per-<br />

sonen tun dies täglich, TourengeherInnen überwiegend regelmäßig „nach Bedarf“.<br />

45%<br />

40%<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Zusatzinformation im LLB-Text wichtig (Frage 3)<br />

33%<br />

sehr<br />

zutreffend<br />

45%<br />

12%<br />

zutreffend w enig<br />

zutreffend<br />

7%<br />

nicht<br />

zutreffend<br />

3%<br />

keine<br />

Aussage<br />

Tabelle 8-5: Zusatzinformationen im LLB werden als „wichtig“ erachtet.<br />

Außer der Schlagzeile, den regionalen, höhen- und tageszeitlichen Gefahrenstufen ist der<br />

befragten Gruppe der Zusatztext mit Schneedeckenaufbau, Wetter- und Temperaturprog-<br />

nose von großem Wert. Minimal ist die Anzahl der Aussagen, die täglichen Zusatzinforma-<br />

tionen nicht zu beachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!